
Das Totholz im Sonderwaldreservat Höchflue ist für viele seltene Käferarten überlebenswichtig. Ihre Larven entwickeln sich in den abgestorbenen Baumstämmen.
Waldreservate sind für den Erhalt der Artenvielfalt wichtig und Teil der ökologischen Infrastruktur. Im Kanton Luzern gibt es heute 2’668 Hektaren Waldreservate. Dies entspricht einem Flächenanteil von knapp sieben Prozent. Bis 2030 sollen zehn Prozent der Waldfläche als Reservat geschützt werden. Das ist eine grosse Herausforderung, speziell im Luzerner Privatwald. Mit verschiedenen Ansätzen werden Impulse für zusätzliche Waldreservate gesetzt. Weiterlesen