Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone

Impulse für mehr Waldreservate im Kanton Luzern

Das Totholz im Sonderwaldreservat Höchflue ist für viele seltene Käferarten überlebenswichtig. Ihre Larven entwickeln sich in den abgestorbenen Baumstämmen.

Waldreservate sind für den Erhalt der Artenvielfalt wichtig und Teil der ökologischen Infrastruktur. Im Kanton Luzern gibt es heute 2’668 Hektaren Waldreservate. Dies entspricht einem Flächenanteil von knapp sieben Prozent. Bis 2030 sollen zehn Prozent der Waldfläche als Reservat geschützt werden. Das ist eine grosse Herausforderung, speziell im Luzerner Privatwald. Mit verschiedenen Ansätzen werden Impulse für zusätzliche Waldreservate gesetzt. Weiterlesen

Altdorf: alter Betonbelag der Flüelerstrasse wird saniert

er von den Sanierungsarbeiten betroffene Abschnitt der Flüelerstrasse in Altdorf ist gelb markiert. Bild Baudirektion Uri

Die Baudirektion investiert in den Erhalt des Urner Strassennetzes. Darum wird von Montag, 1. September, bis Donnerstag, 11. September 2025, auf der Flüelerstrasse in Altdorf im Abschnitt Maihof bis Schäfli auf einer Länge von 100 Metern der alte Betonbelag ersetzt. Weiterlesen

Wenig Bewegung in der Luzerner Wirtschaft

Staatskanzlei Luzern

Anfang Juli 2025 schätzten das Bau- und das Gastgewerbe ihre Geschäftslage als „gut“ ein. Die Industrie – noch vor den jüngsten Entwicklungen im Zollstreit mit den USA – und der Detailhandel sprachen von einer „befriedigenden“ Lage. Für die Zeit bis Ende Jahr erwarteten die Branchen mehrheitlich eine gleichbleibende Lage. Weiterlesen

Uri, Seit heute ist die WOV in Betrieb

Die neue West-Ost-Verbindung (WOV) Symbolbild

Baudirektor Hermann Epp hat am frühen Dienstagmorgen, 26. August 2025, die West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) für den Verkehr freigegeben. Damit beginnt in Uri eine neue Strassenmobilitäts-Ära. In Schattdorf gilt beim Kreisel Schächen und beim Knoten Adlergarten ab sofort eine neue Verkehrsführung. Weiterlesen

Seedorf: Im September erfolgt der Baustart für den neuen Radweg Seedorf-Altdorf

Als erste Etappe wird der Knotenbereich auf der Westseite der Seedorferbrücke realisiert (links im Bild). Bild Baudirektion Uri

Das Velofahren zwischen Seedorf und Altdorf wird sicherer. Von September 2025 bis Ende Oktober 2027 realisiert die Baudirektion Uri den neuen Radweg vom Bahnhof Altdorf West bis zur Westseite der Seedorferbrücke. Damit wird der Langsamverkehr, gestützt auf den Volksentscheid zum Radwegkonzept von 2020, im Urner Talboden aktiv gefördert, entflochten und eine baulich getrennte Führung abseits der Kantonsstrasse ermöglicht. Weiterlesen

Spiringen / Unterschächen: Erinnerung: Vorsorgliche Verkehrsmeldung: Zeitweise, beidseitige Sperrung der Klausenstrasse zwischen Kantonsgrenze Urnerboden und Linthal/GL am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025 infolge des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests

Esaf 2025

Wie bereits am 30. Juni 2025 kommuniziert wurde, gibt es aufgrund des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests im Glarnerland am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August 2025 zeitweise, beidseitige Sperrungen der Klausenstrasse. Nachfolgend sind die wichtigsten Informationen nochmals erwähnt. Weiterlesen