Ab dem 12. Oktober beginnen im Seelisbergtunnel Unterhalts- und umfangrei-
che Instandsetzungsarbeiten. Bis Juni 2026 werden mehrere Teile der Betriebs-
und Sicherheitsausrüstung (BSA) erneuert, als Vorbereitung auf die zweite In-
standsetzung des Tunnels. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone
Beschäftigte und Betriebe 2023: Dienstleistungssektor als Wachstumsmotor
Im Kanton Luzern waren 2023 rund 204’300 Vollzeitäquivalente beschäftigt – 3’800 mehr als im Vorjahr (+1,9%). Besonders der Dienstleistungssektor trieb das Wachstum an (+2,5%), während die Industrie nur leicht zulegte und die Landwirtschaft leicht zurückging, wie LUSTAT im neuen Webartikel ausführt. Weiterlesen
Radweg Attinghausen-Erstfeld neu durchgehend befahrbar

Der Abschnitt in Schattdorf des Radwegs Attinghausen-Erstfeld ist fertiggestellt. Bild Baudirektion Uri
Die Bauarbeiten am Radweg Attinghausen-Erstfeld wurden mit dem Einbau des neuen Strassenbelags abgeschlossen. Der rund 410 Meter lange Abschnitt von der Unterführung Stille Reuss bis Riedstrasse in Schattdorf ist somit durchgängig befahrbar. Weiterlesen
Ein Brauchtum mit vager Vergangenheit
Am 11. November findet die Gansabhauet statt. Die Ursprünge des Brauchs, der zahlreiche
Schaulustige anzieht, liegen im Dunkeln. Eine Spurensuche.
Gekleidet in einen roten Umhang, ausgerüstet mit einem stumpfen Dragonersäbel, die Augen
verbunden, das Gesicht hinter der goldenen Sonnenmaske verborgen, versuchen die jungen Männer und Frauen, die Gans mit einem einzigen Hieb herunterzuschlagen. Weiterlesen
Sportpass Uri mit 397 Kindern und Jugendlichen
Der Sportpass Uri ist eines der wichtigsten kantonalen Angebote für die Förderung der Bewegung und des Sports. Am Montag, 6. Oktober, startete das beliebte Angebot mit fast 400 Kindern und Jugendlichen in seine Ausgabe 2025.
Zum 15. Mal findet dieses Jahr der Sportpass Uri statt. Von Montag, 6. Oktober, bis Mittwoch, 8. Oktober, lernen zahlreiche Urner Kinder und Jugendliche das breite Urner Sportangebot kennen. Weiterlesen
Wärmepumpen verbreiteter als Heizöl
2024 wurden im Kanton Luzern 29’222 Gebäude mit Wohnnutzung mit fossilen Energieträgern (Heizöl oder Gas) beheizt. Dies sind gut zwei Fünftel aller Wohngebäude (41,4%). Weiterlesen