Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone

Europäische Tage des Denkmals 2025, «Architekturgeschichten» in Seelisberg

Kanton Uri

An den Europäischen Tagen des Denkmals öffnen historische Orte einmal im Jahr ihre Türen. Im Zentrum der diesjährigen Tage des Denkmals im Kanton Uri steht die Gemeinde Seelisberg. Auf Rundgängen, Spaziergängen und Führungen stellt die Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Uri drei historische Orte und Baudenkmäler vor. Weiterlesen

Besuch von Nationalratspräsidentin Maja Riniker und weiteren Gästen auf der Alpwanderung des Urner Regierungsrats

Gruppenfoto auf der Alp Chammli

Am Donnerstag, 14. August 2025, fand die traditionelle Alpwanderung des Urner Regierungsrats mit Partnerinnen und Partnern statt. Sie führte dieses Jahr ins Schächental. Weiterlesen

‘Zuerst planen, dann abstimmen’: Bürger- organisationen sagen Nein zur Ortsplanungsrevision

Zuerst planen, dann abstimmen

Ein klares Nein zur Ortsplanungsrevision: Das sagen
die Hünenberger Bevölkerungsorganisationen. Sie wollen, dass der
Mehrheitswille der Bevölkerung berücksichtigt wird. Diese hatte sich gegen
den städtischen Charakter ausgesprochen, der in der jetzigen Revision
vorliegt. Weiterlesen

Dreissig neue Lehrpersonen und eine Zukunftsvision für Uri

Kanton Uri

Am Montag, 18. August 2025, beginnt an den Volksschulen in Uri das Schuljahr 2025/2026. Die offenen Stellen für Lehrkräfte konnten grösstenteils noch vor den Sommerferien besetzt werden. Die neu eingestellten Lehrpersonen wurden in der letzten Ferienwoche offiziell vom Amt für Volksschulen begrüsst. Weiterlesen

WOV: Anlass für die Bevölkerung und Öffnung des Schächenwaldes

Die neue Strassenbrücke über den Schächen ist eines der Wahrzeichen der West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV). Bild Baudirektion Uri

Am Samstag, 23. August 2025, ist die Bevölkerung eingeladen, die neue West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) zu Fuss oder mit dem Velo zu betrachten. Ausserdem wird der bisher eingezäunte Schächenwald geöffnet und zum neuen Urner Naherholungsgebiet. Weiterlesen

Baldeggersee: Forellenbarsch hat sich nicht vermehrt

Forellenbarsch (iStock)

Wer gebietsfremde Tiere und Pflanzen in die Natur aussetzt, kann damit grossen Schaden an der Biodiversität und an Infrastrukturen anrichten und macht sich sogar strafbar. Im vergangenen Jahr wurde der Forellenbarsch, eine gebietsfremde Art mit Potenzial zur invasiven Vermehrung, im Baldeggersee nachgewiesen. Weiterlesen