Für das Personal der Universität Luzern gilt grundsätzlich das Personal- und Besoldungsecht des Kantons Luzern. Der Regierungsrat hat Änderungen der Personalverordnung der Universität Luzern beschlossen, welche den hochschulspezifischen Verhältnissen der Universität Luzern in personalrechtlichen Belangen Rechnung tragen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone
Zivilstände 2024: Tiefststand der Heiratsziffer
Im Jahr 2024 haben im Kanton Luzern rund 1’800 Paare standesamtlich geheiratet, rund 40 weniger als im Vorjahr. Rund 700 Ehen wurden geschieden, rund 50 mehr als im Vorjahr. Weiterlesen
Ausgleich der Folgen der kalten Progression für das Steuerjahr 2026
Der Ausgleich der Folgen der kalten Progression erfolgt jährlich aufgrund des Standes des Landesindexes der Konsumentenpreise am 30. Juni vor Beginn der Steuerperiode. Weiterlesen
Kleine Haushalte prägen das Bild
Im Jahr 2024 zählte der Kanton Luzern gut 193’000 Haushalte. Je gut ein Drittel davon waren 1- und 2-Personen-Haushalte. Kleinere Haushalte prägen das Luzerner Haushaltsbild immer mehr. Weiterlesen
SOMMER.LOKAL: Neues Ferienangebot für Sursee
Die Stadt Sursee gestaltet ihr Sommerferienangebot neu. Ab 2026 ersetzt SOMMER.LOKAL den
bisherigen Ferienpass Region Sursee. Mit dem neuen Konzept schafft die Stadt ein flexibles
Ferienangebot für Vorschulkinder, Primarschulkinder, Jugendliche und Familien aus Sursee. Weiterlesen
Museum Sankturbanhof Sursee wird zur Kulturinstitution für alle
Das Museum Sankturbanhof richtet sich neu aus. Nach einer umfassenden Standortbestimmung hat der Stiftungsrat entschieden, das Haus als Kulturinstitution
weiterzuentwickeln. Künftig stehen nicht mehr klassische Ausstellungen im Vordergrund, sondern die Menschen mit ihren Ideen, Interessen und Projekten. Weiterlesen