Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone

Seedorf: Verkehrsbehinderungen auf der A Pro-Strasse

Rot markiert ist die Stelle im Knotenbereich Seedorferstrasse – A Pro-Strasse, an der die Arbeiten ausgeführt werden. Bild Baudirektion Uri Direktionssekretariat

Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Radweges Seedorf – Altdorf kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der A Pro-Strasse. Für die Erweiterung der Strassenbeleuchtung muss ein Kabelrohrblock quer unter der Strasse erstellt werden. Weiterlesen

Regierungsrat beantragt Nachtragskredite in der Höhe von 21,7 Millionen Franken

Staatskanzlei Luzern

In der Erfolgsrechnung 2025 sollen Mehrkosten von rund 21,7 Millionen Franken zusätzlich bewilligt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat dafür sieben Nachtragskredite zum Voranschlag 2025. Der grösste Teil davon fällt in den Aufgabenbereichen Naturgefahren und Hochschulbildung an. Weiterlesen

September-Session: Vorstösse zur Behindertensession und zur Individualbesteuerung

Luzerner Kantonsrat Symbolbild

Am dritten Tag der September-Session hat der Luzerner Kantonsrat zahlreiche Vorstösse behandelt. Das Parlament entschied, dass es bald eine kantonale Behindertensession geben soll. Zudem wird ein neuer Anlauf für ein Gesetz über die Prostitution genommen. Weiterlesen

Soorser «Böim» stehen im Rampenlicht

Tag vo de Soorser Böim

Am 20. September 2025 lädt die Stadt Sursee zum «Tag vo de Soorser Böim». Auf einem
geführten Rundgang entdecken Interessierte neun besondere Bäumen auf dem Stadtgebiet –
viele davon sind geschützt. Der Anlass wird von Freiwilligen zusammen mit der
Umweltkommission der Stadt Sursee organisiert. Weiterlesen

Mitteilungen aus dem Luzerner Regierungsrat

Luzerner Regierungsrat ab 2023

Wahl eines neuen Mitglieds in die kantonale Prüfungskommission
Der Regierungsrat hat Erika Neumann zum neuen Mitglied der kantonalen Prüfungskommission gewählt. Sie ersetzt per 1. November 2025 Nina Scheffler, die per 31. Oktober 2025 aus der Kommission austreten wird. Weiterlesen

Informations- und Austauschtreffen zum Asyl- und Flüchtlingswesen zwischen Kanton und Gemeinden

Am Austauschtreffen standen Information und Dialog zwischen Kanton und Gemeinden im Zentrum: (von links) David Zurfluh, Vorsteher Amt für Volksschulen, Landammann Christian Arnold und Dominik Wäfler, Fachbereichsleiter des Asyl- und Flüchtlingsdienstes des SRK in Altdorf.

Am Donnerstag, 11. September 2025, fand im Urner Rathaus der jährliche Austausch zwischen den Urner Gemeinden und den Verantwortlichen für das Asylwesen beim Kanton, statt. Landammann Christian Arnold als Vorsteher der Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion, Weiterlesen