Römerswil: Laufzeit der Deponie Huwil wird verlängert
Die Deponie Huwil in der Gemeinde Römerswil basiert auf einem Abbau- und Deponieprojekt aus dem Jahr 2004 und erhielt 2006 die Betriebsbewilligung. Diese ist auf 22 Jahre – bis 2028 – befristet. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone
Verhaltener Exportanstieg und rückläufige Importe
Luzerner Unternehmen exportierten 2024 Waren im Wert von 4,8 Milliarden Franken und importierten Waren im Wert von 6,1 Milliarden Franken. Das sind knapp 2 bzw. knapp 3 Prozent des gesamtschweizerischen Aussenhandels. Weiterlesen
Die Berner Klinik Montana kauft die Luzerner Höhenklinik Montana
Die im Februar 2025 angekündigten Verhandlungen zwischen dem Luzerner Kantonsspital (LUKS), dem Kanton Luzern und der Berner Klinik Montana (BKM) über den Kauf der Luzerner Höhenklinik Montana (LHM) sind erfolgreich abgeschlossen worden. Weiterlesen
Weniger Durchgangsverkehr, mehr Aufenthaltsqualität für die Altstadt Sursee
Mit unterschiedlichen Massnahmen will die Stadt Sursee die Altstadt und die umliegenden
Gebiete attraktiveren. Dazu führt sie während sechs Wochen einen Pilotversuch durch. Vom 25.
August bis zum 6. Oktober 2025 gibt es in der Oberstadt neue Sitzmöglichkeiten, mobiles Grün
und Spielangebote. Zudem wird die Verkehrsführung vorübergehend angepasst. Das
Raggentörli wird für den Autoverkehr geschlossen. Rund um den Martignyplatz gilt eine
Begegnungszone. Ziel des Pilotversuchs ist es, Erfahrungen zu sammeln und Erkenntnisse zu
gewinnen. Weiterlesen
Leitfaden zur kollaborativen Planung von Windparkprojekten veröffentlicht
Im Kanton Luzern sollen erneuerbare Energien stärker genutzt werden. Mit der beschlossenen Gesetzesänderung gilt seit Anfang dieses Jahres das kantonale Plangenehmigungsverfahren (kPGV) für große Windenergieanlagen im Kanton Luzern (§§ 205a ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes, PBG). Weiterlesen
Rund 3700 Fachkräfte sind startklar für den Berufseinstieg
Im Kanton Luzern haben 3708 Lernende ihre Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen. Die Erfolgsquote beträgt 94,86 Prozent. 372 Lernende erhielten eine Ehrenmeldung und 668 Jugendliche haben die Berufsmaturität erfolgreich bestanden. Das Qualifikationsverfahren wurde in insgesamt 278 Lehrberufen durchgeführt.
Im Kanton Luzern bestanden in diesem Jahr 3708 Lernende (2024: 3666) ihr Qualifikationsverfahren. Weiterlesen