Archiv der Kategorie: kolumnen meiner gastkolumnisten

Kulinarische Ferien Erinnerungen – teilt wieder einmal Herbert Huber

Man trifft sich in der Tapas Bar

Rieseauswahl auf dem Tresen

Ich starte mal mit dieser Auswahl

Alle greifen kräftig zu

In der quirligen Stadt Valencia an einer Tapas-Bar. Ein kunterbunt von Gästen. Laufend wurde die Bartheke frisch mit Tapas bestückt. Man bediente sich nach Lust und Laune. Abgerechnet wurde mit farbigen Zettelchen, welche jeweils den Tapas (günstig, mittlerer Preis oder exquisiter) zugeordnet wurden. Superidee, fanden wir. Weiterlesen

Wenn Schreiberlinge von ihrem Chef eingeladen werden, steigt die Spannung und die Vorfreude wächst weiss Max Thürig

Kolumnistentreffen Bürgenstock Foto von Max Thürig

Innenansicht der Taverne 1879 auf dem Bürgenberg

Die illustre Runde geniesst Speis, Trank und Aussicht

Bürgenstock Resort Eine 150-jährige Erfolgsgeschichte

Es gibt sie, die Orte, die schon beim Ankommen eine gewisse Haltung einfordern – so zum Beispiel die Taverne auf dem Bürgenstock (NW) – kann man doch hier durchatmen und den Blick über See und Berge schweifen lassen! Weiterlesen

Die Schweizer Küche auf der Suche nach Identität und Herbert Huber’s Gedanken dazu

Einige typische Schweizer Gerichte

Basler Mehlsuppe

Luzerner Kügelipastetli garniert

Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti

Aargauer Rüeblitorte

Hochverehrte Genussmenschen, liebe Mitesserinnen und Mitesser (nicht etwa die «Biibeli» gemeint)
Während Wirte klagen, Gäste würden weniger Zeit und Geld in Genuss investieren, wird öffentlich mehr übers Kochen gesprochen und geschrieben denn je. Über Beizen geurteilt – im Wartezimmer des Zahnarztes, in den Wirtschaften während des Essens und beim Picknick im Freien. Weiterlesen

Neuestens werben Restaurants für Poke Bowls hat Herbert Huber festgestellt

Poke Bowl Speisekarte

Eine Poke Bowl

Eine Poke Bowl

Eine Poke Bowl

Was ist das genau? Soll übrigens sehr gesund sein. Und originell?
>Wir sprechen hier von 2 Begriffen. Poke (ausgesprochen Poh-keh) stammt aus Hawaii und bedeutet im Hawaiianischen „in Stücke schneiden“ oder „zerkleinern“. Ursprünglich wurde Poke von den hawaiianischen Fischern zubereitet, die die Fischreste – meist roher Thunfisch – mit Meersalz, Algen, Meerbohnen und gerösteten Kukui-Nüssen (Kandle Nüssen) würzten. Weiterlesen

Freundlichkeit ist der beste Wirt weiss Herbert Huber

Ein Wirtepaar empfangt Gäste sehr freundlich in ihrem Restaurant

Ein Kellner berät Gäste sehr freundlich bei der Speiseauswahl am Tisch im Restaurant

Eine sehr freundliche Kellnerin serviert den Gästen den Wein am Tisch im Restaurant

Und es gibt sie doch, die Beizen, wo man gerne einkehrt, herzlich empfangen wird, entzückt die Speisekarte studiert – wo man wieder erkannt und auch einmal auf ein Glas eingeladen wird. Aber es gibt auch die anderen. Restaurants, die eine Unfreundlichkeit verströmen, als würden die Wirte nicht von den Gästen leben. Weiterlesen