Archiv der Kategorie: kolumnen meiner gastkolumnisten

Liederabend Regula Mühlemann, Opernhaus Zürich, 1. Februar 2023, besucht von Marinella Polli

Liederabend Regula Mühlemann

Besetzung und Programm:

Sopran Regula Mühlemann
Klavier Tatiana Korsunskaya
Klarinette Rita Karin Meier
Naturhorn Konstantin Timokhine

Franz Schubert
Im Frühling
Der Knabe
Wilhelm Baumgartner
Noch sind die Tage der Rosen
Du bist wie eine Blume
Ein Stündlein wohl vor Tag
An den Abendstern
Wenn die Sonne lieblich schiene
Othmar Schoeck
In der Fremde
Richard Flury
Wandern mit Dir
strong>Emil Frey
Junges Mädchen in den Bergen
Richard Langer
Edelwyss
Friedrich Niggli
Plange
Franz Liszt
Au lac de Wallenstadt
Franz Schubert
Auf dem Strom
Anonymus
Das alte Guggisberg-Lied
Marguerite Roesgen-Champion
Cette étoile perdue
Une jeune fille parle
Walther Geiser
Zwei romanische Lieder
Franz Schubert
La pastorella al prato
Gioachino Rossini
La pastorella dell’Alpi
Franz Schubert
Der Hirt auf dem Felsen Weiterlesen

Silvesterkonzert des ZKO im KKL Luzern – eine Hommage an das Jahr 2022, von Max Thürig

Zürcher Kammerorchester Foto Harald Hoffmann

Besetzung und Programm:
Zürcher Kammerorchester
Willi Zimmermann (Violine und Leitung)
Benjamin Appl (Bariton)
Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Johann Sebastian Bach Kantate BWV 100 «Was Gott tut, das ist wohlgetan»
Johann Sebastian Bach «Jesus bleibet meine Freude» Choral bearb. für Streicher BWV 147
Johann Sebastian Bach «Bist du bei mir» BWV 508
Johann Sebastian Bach Kantate BWV 170 «Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust»
Johann Sebastian Bach Kantate BWV 194 «Hocherwünschtes Freudenfest»
Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonie Nr. 4 Es-Dur Wq 179 H. 654
Wolfgang Amadeus Mozart I. Allegro, aus: Ein Musikalischer Spass F- Dur KV 522
Wolfgang Amadeus Mozart «Der Vogelfänger bin ich ja» (Papageno Akt I), aus: Die Zauberflöte KV 620
Wolfgang Amadeus Mozart II. Menuetto, aus: Ein Musikalischer Spass F- Dur KV 522
Wolfgang Amadeus Mozart «Papagena!», aus: Die Zauberflöte KV 620
Wolfgang Amadeus Mozart III. Adagio, aus: Ein Musikalischer Spass F- Dur KV 522
Wolfgang Amadeus Mozart «Madamina, il catalogo è questo », aus: Don Giovanni KV 527
Wolfgang Amadeus Mozart IV. Presto, aus: Ein Musikalischer Spass F- Dur KV 522
Wolfgang Amadeus Mozart Aria «Fin ch‘ han dal vino» Nr. 11, aus: Don Giovanni KV 527 Weiterlesen

Die Vegetarier, analysiert von Herbert Huber

Die Gründe für eine vegetarische Ernährung, ohne Fisch und Fleisch, können vielfältig sein

Der Vegetarismus hat, was sicher viele nicht wissen, eine lange Geschichte. Der erste große Vegetarier soll der griechische Gelehrte Pythagoras (um 570 bis 500 vor Christus) gewesen sein: „Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen zurück.“ Weiterlesen

Ticketverlosung für Silvesterkonzert des Zürcher Kammerorchesters mit Benjamin Appl, 31. Dezember 2022 um 17:00 Uhr KKL Luzern

Zürcher Kammerorchester Foto Harald Hoffmann

Das Zürcher Kammerorchester stellt auch dieses Jahr wieder 3 x 2 Tickets zur Verlosung für unsere Leser für das Silvesterkonzert am Samstag, 31. Dezember 2022, 17.00 Uhr  2021 im KKL Luzern zur Verfügung. Diese erhalten  die drei schnellsten Beantworter folgender Frage. Seit welchem Jahr ist Daniel Hope Music Director des Zürcher Kammerorchesters? Weiterlesen

Grand Théâtre de Genève „Mondes flottants“ Ballett von Damien Jalet, Sidi Larbi Cherkaoui, besucht von Gabriela Bucher – Liechti

Mondes flottants Chorégraphies de Sidi Larbi Cherkaoui et Damien Jalet. Ballet du Grand Théâtre de Genève

Inszenierung und Besetzung:

Skid
Chorégraphie Damien Jalet
Scénographie Jim Hodges et Carlos Marques da Cruz
Costumes Jean-Paul Lespagnard
Lumières Joakim Brick
Musique Christian Fennesz et Marihiko Hara

Ukiyo-e

Chorégraphie Sidi Larbi Cherkaoui
Scénographie Alexander Dodge
Lumières Dominique Drillot
Costumes Yuima Nakazato
Dramaturgie Igor Cardellini
Musique Szymon Brzóska et Alexandre Dai Castaing

Ballet du Grand Théâtre de Genève
Avec trio à cordes (sur scène)

Coproduction avec Maison de la Danse, Lyon, Biennale de la danse de Lyon 2023 et Fondazione Romaeuropa Arte e Cultura Weiterlesen

Luzerner Theater Dancing Voices, besucht von Gabriela Bucher – Liechti

Dancing Voices.Szenenfoto

Produktionsteam und Besetzung
Konzept, Texte und Choreografie: Tom Weinberger
Bühne: Caro Stark
Kostüme: Silvia Romanelli
Licht: Petri Tuhkanen
Choreografische Assistenz: Vittorio Bertolli
Dramaturgie: Wanda Puvogel
TanzLuzern: Valeria Marangelli, Phoebe Jewitt, Igli Mezini, Flavio Quisisana, Mathew Prichard, Giulia Esposito, Gádor Lago Benito, Andrea Lippolis, Zhiyelun Qi, Tanaka Roki, Grazia Scarpato, Hanna Hughes Weiterlesen