Soll ich zum Jahresbeginn über Politiksüppchen schreiben (wäre ja etwas Kulinarisches)? Lieber nicht. Zu viele sind arg versalzen. So schweifen meine Gedanken zurück in die Nachkriegsjahre. In die Zeit der «Lebensmittel Rationierung» und dann ins «Heute des Überflusses.» Weiterlesen
Archiv der Kategorie: kolumnen meiner gastkolumnisten
LAC Lugano, Il malato immaginario Molière / Andrea Chiodi / Tindaro Granata / Lucia Lavia besucht von Marinella Polli
adattamento e traduzione Angela Dematté regia Andrea Chiodi
conTindaro Granata Lucia Lavia Angelo Di Genio,Emanuele Arrigazzi,Alessia Spinelli
Nicola Ciaffoni,Emilia Tiburzi,Ottavia Sanfilippo
scene Guido Buganza
costumi Ilaria Ariemme
luci Cesare Agoni
musiche Daniele D’Angelo
consulenza ai movimenti Marta Ciappina
produzione Centro Teatrale Bresciano
in coproduzione con LAC Lugano Arte e Cultura Viola Produzioni Roma Weiterlesen
Stadtheater Sursee, My fair Lady, Première am 18.1.2025, analysiert von Max Thürig
Wer auf und hinter der Bühne agiert, erfahren Sie über die folgenden Links:
Produktionsverantwortliche https://www.stadttheater-sursee.ch/produktionen/detail/2025/my-fair-lady
Solistinnen und Solisten https://www.stadttheater-sursee.ch/produktionen/detail/2025/my-fair-lady
Ubriges Ensemblehttps://www.stadttheater-sursee.ch/produktionen/detail/2025/my-fair-lady
Chorhttps://www.stadttheater-sursee.ch/produktionen/detail/2025/my-fair-lady
Kinderchor https://www.stadttheater-sursee.ch/produktionen/detail/2025/my-fair-lady
Ballett https://www.stadttheater-sursee.ch/produktionen/detail/2025/my-fair-lady
Orchester https://www.stadttheater-sursee.ch/produktionen/detail/2025/my-fair-lady
Weitere Mitwirkende hinter der Kulissehttps://www.stadttheater-sursee.ch/produktionen/detail/2025/my-fair-lady Weiterlesen
Wintergemüse, ein Streifzug mit Kochideen von Herbert Huber
Randen, so nennen wir die rote Beete, lassen sich leicht selbst anbauen, im
eigenen Garten, in einem grösseren Pflanzkübel. Sonnig bis
halbschattig, lockerer, nährstoffreicher Boden mit
gutem Humusgehalt. Weiterlesen
Silvesterkonzert des Zürcher Kammerorchesters, KKL Luzern, 31.12.2024, analysiert von Max Thürig
Besetzung und Pogramm:
Gabriela Montero (Klavier)
Willi Zimmermann (Violine und Leitung)
Zürcher Kammerorchester
Georg Friedrich Händel I. Ouvertüre, aus: Feuerwerksmusik, HWV 351
Jean-Féry Rebel I. Le Chaos, aus: Les Eléments
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 59 A-Dur, Feuersinfonie, Hob. I:59
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll, KV 491 Weiterlesen
Luzerner Theater, Der kleine Lord nach Frances Burnett, besucht von Marinella Polli
Produktionsteam:
Regie Brigitte Dethier
Bühne und Kostüme Carolin Mittler
Licht Petri Tuhkanen
Musik Mo Sommer
Dramaturgie Melanie Oşan
Video Rebecca Stofer
Besetzung:
Cedric Amélie Hug
Mrs. Erol Wiebke Kayser
Mr. Hobbs Oliver Losehand
Dick Tiptoe | Pfarrer Bastian Inglin
Earl of Dorincourt Christian Baumbach
Mr. Havisham Rüdiger Hauffe
Minna Carina Thurner Weiterlesen