Er kam 1850 als dreizehntes Kind einer Schweizer Bauernfamilie auf die Welt. Was dachte die fromme Mutter wohl, als sie ihren Jüngsten auf den heidnischen Namen taufen ließ? Ahnte sie etwas von seinem zukünftigen Triumphzug? Wir werden es nie erfahren. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: kolumnen meiner gastkolumnisten
Vorösterliches Ei(le) mit (W)Ei(le) von Herbert Huber
Weshalb gibt es braunschalige und weissschalige Eier? Gibt es etwas über die Frische zu sagen? Wie ist das z.b bei Tiramisu oder Mayonnaise? Die Schalenfarbe hängt offenbar von den Genen der Hühner und somit von der Züchtung ab. Weiterlesen
Metzgete – Tradition neu interpretiert ein Gaumenschmaus von Herbert Huber
Wenn ich nur schon „Metzgete“ höre, läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Kein Jahr vergeht, ohne dass ich eine Beiz aufsuche, wo „Metzgete“ im Programm steht. Edel in einem Gourmetlokal mit Silberbesteck und wuchtigen Gläsern für den passenden, kraftvollen Wein, oder rustikal deftig in einem gemütlichen „behäbigen“ Landgasthof. Weiterlesen
Hinter die Maske schaute Herbert Huber
Eigentlich wollte ich nie über Corona schreiben. Schon weil die Zeitungen mit Berichten tagtäglich übervoll sind. Mit Ansichten und Einsichten. Mit Wahrem und Unwahrem. Mit Schlagzeilen die Angst verbreiten. Doch, was geht eigentlich hinter den Masken ab? Weiterlesen
Freundlichkeit ist der beste Wirt erinnert der Gastroexperte Herbert Huber
Unhöfliches Personal, lieblose Speisekarten, zu Tode dekorierte Menüs– viele Schweizer Restaurants beherrschen ihr Kerngeschäft nicht: mit Hingabe kochen und mit Herzblut Gastgeber sein. Weiterlesen
Luzerner Theater Blaubarts Frauen, Eine Chordamen-Revue, besucht von Gabriela Bucher – Liechti
Produktionsteam und Besetzung:
Komposition und musikalische Leitung: Christov Rolla Text und Inszenierung: Max Christian Graeff Kostüm: Zoé Brandenberg Dramaturgie: Julia Jordà Stoppelhaar Einstudierung Chor: Mark Daver
Christov Rolla (Jacques, ein Offenbach) Max Christian Graeff (Béla, ein Bartok) Marc Unternährer (Tuba) Damenchor des LT Weiterlesen




