Choreografie und Inszenierung Cathy Marston Musikalische Leitung Daniel Capps Musikarrangements und Originalkomposition Philip Feeney Szenarium Cathy Marston, Edward Kemp Bühnenbild Hildegard Bechtler Kostüme Bregje van Balen Lichtgestaltung Martin Gebhardt Dramaturgie Edward Kemp, Michael Küster
Besetzung:
Philharmonia Zürich Ballett Zürich Junior Ballett Klavier Ragna Schirmer Weiterlesen
Archiv der Kategorie: kolumnen meiner gastkolumnisten
Herbst: Zeit der Gastrobibeln – Fluch oder Segen? fragt sich Herbert Huber
Seit Jahrzehnten erscheint der wohl bekannteste und auch «hassgeliebte» Gastroführer – der Gault & Millau. Ebenso benotet der Guide Bleu «la Suisse Gourmande», als ziemlich «wülstiges» Buch mit Beurteilungen und wichtigen Informationen. Weiterlesen
Luzerner Theater, Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt, besucht von Max Thürig
Produktionste
am und Besetzung
Bühne –Pascal Seibicke
Kostüme –Hanna Peter
Licht –Lukas Marian
Video –Rebecca Stofer
Musik und Sounddesign –Johannes Hofmann
Dramaturgie –Melanie Oşan
Martin Carnevali, Rüdiger Hauffe, Annina Hunziker
Bastian Inglin, Wiebke Kayser, Tini Prüfert
Luzerner Theater, Idomeneo, von Wolfgang Amadeus Mozart, Premiere 25.8. 2024, , besucht von Marinella Polli
Produktionsteam und Besetzung
Musikalische Leitung –Jonathan Bloxham
Regie –Anika Rutkofsky
Bühne –Eleni Konstantatou
Kostüme –Adrian Bärwinkel
Licht –David Hedinger-Wohnlich
Dramaturgie –Ursula Benzing,Johanna Mangold
Chor –Manuel Bethe
Idomeneo –Ben Johnson
Idamante –Solenn‘ Lavanant Linke, Josy SantosElektra–Eyrún Unnarsdóttir
Illia –Tania Lorenzo Castro
Arbace –Luca Bernard
Oberpriester –Robert Maszl
Opernchor und Extrachor LuzernerTheater
Hammerklavier Weiterlesen
Selbstbestellsystem in Restaurants, Fluch oder Segen? fragt sich Herbert Huber
Kürzlich erzählte uns ein befreundetes Paar, es sei in einem Restaurant auf ein Selbstbestellsystem gestossen, wie man es von Fast-Food-Filialen kennt. Was ist davon zu halten? Fluch oder Segen? Weiterlesen
Bregenzer Festspiele – die kulinarische Seite beleuchtet Herbert Huber

Die Dialoge in der Oper Der Freischütz auf dem Bodensee werden mit beständiger Geräuschkulisse aus Wolfsgeheul, Rabengeschrei und Filmmusik aufpeppt Foto Anja Köhler
Es war zweifelsohne einmal mehr ein einmalig, wundervolles Erlebnis. Die Bregenzer Festspiele mit einer ordentlich von Dramatik und Gott und Teufel geprägten Aufführung des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber. So waren wir gespannt, was uns erwartete und wie jedes Mal, stimmten wir uns vorher kulinarisch ein. Weiterlesen