Archiv der Kategorie: kolumnen meiner gastkolumnisten

Hoch über den Wolken schwebte und träumte Herbert Huber

Edelweiss Airbus

Edelweiss Crew

Economy class Sitzplätze Symbolbild

Muss man eigentlich fliegen? Nein muss man nicht. Überhaupt nicht. Nur eben waren seit eh und je das Fliegen, verbunden mit Fernweh, ein Traum der Menschen. Mit meiner Grösse von einem Meter sechsundachtzig passe ich aber nur huere knapp in einen Flugzeugsitz. Meine Knie stossen an den Vordersitz und der Seitenabstand ist, so na ja, und wem gehört eigentlich die Armlehne? Weiterlesen

Herbert Huber zeigt sich von seiner Schockoladen Seite

Ueberall und in diversen Verpackungen lauert die süsse Versuchung

Das ist der Rohstoff für die Köstlichkeiten

Und er baut den gefragten Rofstoff an

Die wohl bekannteste Schockotorte der Welt die Sacher aus Wien

Schockolade konsumieren wir ja meistens in Form von Kuchen, Desserts, oder ab der geliebten Tafel.. Freunde berichteten mir allerdings kürzlich, sie würden auch sehr gerne mit Schokolade kochen. Wirklich? Welche Schockolade benutze ich überhaupt dafür? Weiterlesen

Opernhaus Zürich, Carmen von Georges Bizet, besucht von Marinella Polli

Carmen Szenenfoto von Monika Rittershaus

Carmen Szenenfoto von Monika Rittershaus

 

Produktionsteam:
Musikalische Leitung Gianandrea Noseda Inszenierung Andreas Homoki Co-Regie, Choreografie Arturo Gama Bühnenbild Paul Zoller Kostüme Gideon Davey Lichtgestaltung Franck Evin Choreinstudierung Janko Kastelic Dramaturgie Kathrin Brunner
Darsteller*innen:
Carmen Marina Viotti
Micaëla Natalia Tanasii
Mercédès Niamh O’Sullivan
Frasquita Uliana Alexyuk
Escamillo Łukasz Goliński
Don José Saimir Pirgu
Le Remendado Spencer Lang
Le Dancaïre Jean-Luc Ballestra
Moralès Aksel Daveyan
Zuniga Stanislav Vorobyov
Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Kinderchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich
Statistenverein am Opernhaus Zürich Weiterlesen

Luzerner Theater «La Bohème“ von Giacomo Puccinis besucht von Marinrella Polli

Szenenfoto von Ingo Hoehn

Szenenfoto von Ingo Hoehn

Szenenfoto von Ingo Hoehn

Produktionsteam und Besetzung
Musikalische Leitung –Jonathan Bloxham Regie –Lucía Astigarraga
Bühne –Aída-Leonor Guardia Kostüme –Eva Butzkies
Licht –Petri Tuhkanen Dramaturgie –Johanna Mangold
Chor –Manuel Bethe Luzerner Kantorei –Eberhard Rex
Mimì –Celine Byrne Eyrún Unnarsdóttir
Musetta –Tania Lorenzo Castro

  • Rodolfo –Merūnas Vitulskis
  • Marcello –Vladyslav Tlushch
  • Schaunard –Daniel Holzhauser
  • Colline –Baurzhan Anderzhanov Dominic Barberi Christian Tschelebie
  • Benoît –Andreas Daum
  • Parpignol –Daniel Foltz-Morrison
  • Zöllner | Sergeant –Stephan Lieb Marco Bappert
  • Luzerner Kantorei
  • Opernchor und Extrachor Luzerner Theater
  • Statisterie Luzerner Theater
  • Luzerner Sinfonieorchester Weiterlesen

LAC Lugano, Antonio e Cleopatra William Shakespeare / Valter Malosti / Anna Della Rosa, besucht von Marinella Polli

Antonio e Cleopatra Szenenfoto von Tommaso Le Pera

Antonio e Cleopatra Szenenfoto von Tommaso Le Pera

Antonio e Cleopatra Szenenfoto von Tommaso Le Pera

 

 

Produktion und Besetzung:
uno spettacolo di
Valter Malosti
traduzione e adattamento
Nadia Fusini
Valter Malosti
scene
Margherita Palli
costumi
Carlo Poggioli
disegno luci
Cesare Accetta
progetto sonoro
GUP Alcaro
cura del movimento
Marco Angelilli
maestro collaboratore
Andrea Cauduro
assistenti alle scene
Marco Cristini
Matilde Casadei
assistenti ai costumi
Simona Falanga
Riccardo Filograna
assistenti alla regia
Virginia Landi
Jacopo Squizzato
produzione
Emilia Romagna Teatro ERT / Teatro Nazionale, Fondazione Teatro di Napoli – Teatro Bellini, Teatro Stabile di Bolzano, Teatro Stabile di Torino – Teatro Nazionale, LAC Lugano Arte e Cultura
Cleopatra Anna Della Rosa Antonio Valter Malosti
Enobarbo Danilo Nigrelli Cesare Ottaviano Dario Battaglia
Indovino Massimo Verdastro Messaggero di Cleopatra Paolo Giangrasso
Agrippa Ivan Graziano Incanto Noemi Grasso Eros Dario Guidi Weiterlesen