Archiv der Kategorie: kultur allgemein

Villa Senar: Denkmalgeschützter Park wird zugänglich

Der Park Villa Senar: Denkmal der Gartenkunst und der Zentralschweizer Architektur

Der Kanton Luzern eröffnet den Park der Villa Senar in Weggis. Damit wird ein politisches Versprechen eingelöst. Ein bedeutender Ort für Architektur, Musik und Kultur wird als neuer Originalschauplatz des Museum Luzern zugänglich, und auch Teil des laufenden Kantonsjubiläums LU222. Weiterlesen

KUNST + WIDERSTAND MITTENDRIN: Das Schweizer Theatertreffen in der Zentralschweiz

Schweizer Theatertreffen

In knapp zwei Wochen ist es soweit: Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, eröffnet das Schweizer
Theatertreffen mit «Die Krume Brot», dem sozialkritischen Schweizer Epos nach dem Text von
Lukas Bärfuss, seine Zentralschweizer Ausgabe im Theater Casino Zug. Weiterlesen

Opernhaus Zürich, Die tote Stadt, Oper in drei Bildern von Erich Wolfgang Korngold besucht von Marinella Polli

Die tote Stadt Logo

Die tote Stadt Szenenfoto von Monika Rittershaus

Die tote Stadt Szenenfoto von Monika Rittershaus

Produktion
Musikalische Leitung Lorenzo Viotti
Inszenierung und Bühnenbild Dmitri Tcherniakov
Kostüme Elena Zaytseva Lichtgestaltung Gleb Filshtinsky Video Tieni Burkhalter Choreinstudierung Ernst Raffelsberger Dramaturgie Beate Breidenbach
Besetzung
Paul Eric Cutler
Marietta/ Marie  Vida Miknevičiūtė
Frank/ Fritz der Pierrot Björn Bürger
Brigitta Evelyn Herlitzius
Juliette Rebeca Olvera
Lucienne Daria Proszek
Gaston Raúl Gutiérrez
Victorin Nathan Haller
Graf Albert Álvaro Diana Sanchez
Philharmonia Zürich Zusatzchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich Kinderchor Weiterlesen

Michael Haefliger erhält renommierte internationale Auszeichnung der International Society for the Performing Arts (ISPA)

Michael Häfliger Intendant Lucerne Festival

Die New Yorker Organisation ehrt den Intendanten von Lucerne Festival für seine Erfolge im internationalen Musik- und Festivalbetrieb mit dem International Citation of Merit Award 2025 Weiterlesen

Attila Wittmer erhält den Jurypreis REGIONAL LUZERN 25

Attila Wittmer vor der ausgezeichneten Werkgruppe «DRIVE», Fotograf: Christian Hartmann

Anlässlich der überregionalen Ausstellung REGIONAL LUZERN verleiht der Kanton Luzern erstmals den Jurypreis REGIONAL LUZERN in der Höhe von 5’000 Franken an den Künstler Attila Wittmer (*1990).

REGIONAL LUZERN präsentiert alle zwei Jahre einen Einblick in das kantonale Luzerner Kunstschaffen. Weiterlesen