Archiv der Kategorie: kultur allgemein

Theater Basel Turandot, besucht von Marinella Polli

Theater Basel Aussenansicht Nacht Foto Ingo Hoehn

Turandot Theater Basel

Turandot Basel Szenenfoto von Ingo Hoehn

Inszenierung und  Besetzung
Musikalische Leitung José Miguel Pérez-Sierra
Inszenierung Christof Loy
Bühne und Kostüme Herbert Murauer
Lichtdesign Thomas Kleinstück
Chorleitung Michael Clark
Einstudierung Knabenkantorei Basel Rolf Herter, Oliver Rudin
Choreographische Mitarbeit Pascu Ortí
Dramaturgie Meret Kündig
Turandot Miren Urbieta Vega
Altoum Rolf Romei
Timur Sam Carl
Calàf Rodrigo Porras Garulo
Liù Mané Galoyan
Ping, Kanzler David Oller
Pang, Marschall Ronan Caillet
Pong, Küchenmeister Lucas van Lierop
Ein Mandarin Andrew Murphy
Prinz von Persien (Szene) Elio Staub
Tänzer:innen Pascu Ortí, Giuliana Sollami,Marie Da Silva
Giuseppe Bencivenga
Knabenstimmen Knabenkantorei Basel
Chor des Theater Basel
Extrachor des Theater Basel
Knabenkantorei Basel
Sinfonieorchester Basel
Statisterie Theater Basel Weiterlesen

Lucerne Festival | Sommer-Festival 2025

Lucerne Festival | Sommer-Festival 2025 Symbolbild

«Open End» lautet das Motto bei Lucerne Festival im kommenden Sommer. Es handelt sich um das letzte Sommer-Festival unter der Leitung von Intendant Michael Haefliger, der 26 Jahre lang die künstlerische Strategie und die Programme des Festivals geprägt hat. Weiterlesen

Lenz-Konzert mit Aargauer Premiere in Brugg: London Mozart Players mit Jonathan Bloxham und Sebastian Bohren Anfang April auf Tournee in der Deutschschweiz

London Mozart Players Foto Kaupo Kikkas

Auf Initiative des Schweizer Geigers Sebastian Bohren, künstlerischer Leiter der Stretta Concerts beim Brugg Festival, spielt das beliebte britische Orchester der London Mozart Players unter der Leitung von Jonathan Bloxham erstmals überhaupt im Kanton Aargau. Weiterlesen

Luzerner Theater Uraufführung im Schauspiel Totreif Fabienne Lehmann Premiere:Samstag, 29. März 202520.00 Uhr, Box

Box Luzerner Theater

Mit «Totreif» bringt das Luzerner Theater ein bewegendes Schauspiel auf die Bühne, das sich mit einem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte auseinandersetzt: der Verfolgung der Jenischen. Inspiriert von wahren Ereignissen erzählt das Stück die Geschichte von Celio, der als Kind von seiner Mutter getrennt wurde, und seiner Tochter Matilda, die Jahrzehnte später nach Antworten sucht. Weiterlesen

Lena-Catharina Schneider verlässt das Zürcher Kammerorchester

Lena Catharina Schneider, Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros der ZKO

Auf Ende September 2025 verlässt die künstlerische Leiterin des Zürcher
Kammerorchesters, Lena-Catharina Schneider, das Orchester, um sich einer
beruflichen Neuorientierung zu widmen.
Seit Oktober 2019 leitet Lena-Catharina Schneider das Zürcher Kammerorchester ZKO als
künstlerische Geschäftsführerin. Nun verlässt sie das Orchester per Ende September 2025
auf eigenen Wunsch, um sich beruflich neu zu orientieren sowie Beruf und Familie besser
vereinbaren zu können. Weiterlesen