Samstag und Sonntag, 11. und 12. November 2023
jeweils ab 10.00 Uhr, Box
Das Figurentheater des Luzerner Theaters wird in dieser Spielzeit 40 Jahre alt – das soll gefeiert werden!
Mit verschiedenen Ateliers und Produktionen kommt beim Jubiläumsfest am 11. und 12. November die
ganze Familie auf ihre Kosten. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: kultur allgemein
Oper Leipzig Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Premiere: Sa. 28.10.2023, besucht von Léonard Wüst
Inszenierung und Besetzung
Musikalische Leitung Jonathan Darlington
Inszenierung Matthias Davids
Bühne und Video Mathias Fischer-Dieskau
Kostüme Susanne Hubrich Licht Guido Petzold
Dramaturgie Kara McKechnie Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
Chor der Oper Leipzig Gewandhausorchester
Sarastro Randall Jakobsh Tamino David Fischer
Sprecher Mathias Hausmann Erster Priester Sejong Chang
Zweiter Priester Sven Hjörleifsson Dritter Priester Marian Müller
Königin der Nacht Julia Sitkovetsky Pamina Samantha Gaul
1. Dame Olga Jelínková 2. Dame Kathrin Göring
3. Dame Nora Steuerwald 1. Knabe Ceano Hall
2. Knabe Arthur Geisler 3. Knabe Hannes Becker
Papageno Jonathan Michie Papagena Alice Chinaglia
Monostatos Dan Karlström
1. geharnischter Mann Sven Hjörleifsson
2. geharnischter Mann Sejong Chang
Selektive Förderung Kanton Luzern: Ausgezeichnete stehen fest
Die Fachjurys der selektiven Förderung des Kantons Luzern haben in der zweiten Ausschreibungsrunde in den Sparten «Angewandte Kunst» und «Freie Kunst», «Musik», «Theater/Tanz», «Recherchebeiträge» sowie «Entwicklungsbeiträge» 20 Ausgezeichnete erkoren. Weiterlesen
Neue Klänge in St. Urban: Die Orgel in der Klosterkirche ist fertig restauriert
Zwischen Mai und September 2023 ist im Auftrag des Finanzdepartements und unter der Federführung der Dienststelle Immobilien die Orgel in der Klosterkirche St. Urban restauriert worden. Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Orgel wird am 5. November 2023 anlässlich eines Konzerts erstmals wieder erklingen. Die Kosten für die Restaurierung dieses historisch bedeutenden Instruments belaufen sind auf rund 230’000 Franken. Weiterlesen
Einblick in die Bilderwelt von Mondo Annoni
Im Rahmen des UNESCO-Welttages des audiovisuellen Erbes präsentiert das Staatsarchiv Luzern in einer Ausstellung Bilder des Fotografen Mondo Annoni. Der neu erschlossene Fotobestand ist ein wichtiges Zeitzeugnis für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee, die Fasnacht, Emmenbrücke, Menschen in der Stadt Luzern oder der Landschaft des Kantons: all das ist in einer Ausstellung im Staatsarchiv zu sehen. Weiterlesen
Musik- und Theatergesellschaft Sursee erhält Kulturpreis 2024
Die Musik- und Theatergesellschaft Sursee verbindet Laientheater mit professionellem
Schaffen. Und dies seit über 220 Jahren. Der Verein ist ein Stück Surseer Kultur- und
Stadtgeschichte. Er gibt auch jungen Kunstschaffenden die Möglichkeit, erste
Bühnenerfahrung zu sammeln. Dieses Engagement würdigt der Stadtrat mit dem
Kulturpreis 2024. Weiterlesen