Archiv der Kategorie: kultur allgemein

Bibione (Venedig) der erste „Bericht” von der Ausgrabungsstätte Mutteron

Bibione_Archäologen-Team_und_Bürgermeister: von links Dr. Alessandro Asta, Prof. Dirk Steuernagel, Bürgermeister Flavio Maurutto, Prof. Maria Stella Busana, Gräfin Arabella

Die Entdeckung einer neuen Mauer brachte viel Freude und frischen Wind in das archäologische Untersuchungsgebiet von Bibione (Venedig). Die Villa aus der Römerzeit in Mutteron dei Frati hat alle überrascht, sowohl wegen der Schönheit ihres Standortes als auch infolge der zahlreichen Erkenntnisse, die in den letzten Wochen von den Wissenschaftlern der Universitäten Regensburg und Padua bei den Ausgrabungsarbeiten gewonnen wurden. Weiterlesen

Jan Lisiecki Festival Strings Lucerne „Pastorale d’été“ KKL LUZERN, 23. März 2023, besucht von Léonard Wüst

Die Festival Strings Lucerne snd startbereit Foto Fabrice Umiglia

Besetzung und Programm:
Jan Lisiecki, Klavier
Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
ARTHUR HONEGGER Pastorale d’été H. 31
LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
FRANZ SCHUBERT Sinfonie Nr. 6 C-Dur D. 589 Weiterlesen

Rachmaninoffs Villa Senar ist öffentlich zugänglich und wird kulturell belebt

Die Villa Senar (© Kanton Luzern).

Pünktlich zum 150. Geburtstag des Pianisten, Komponisten und Dirigenten Sergei Rachmaninoff erstrahlt seine Villa Senar in Hertenstein in der ursprünglichen Farbgebung. Genau vor einem Jahr kaufte der Kanton Luzern das direkt am Vierwaldstättersee gelegene Anwesen und restaurierte wesentliche Elemente rechtzeitig auf Rachmaninoffs Jubiläumsjahr hin. Weiterlesen

Der Innerschweizer Kulturpreis 2023 geht an die Zuger Künstlerin und Architektin Daniela Schönbächler

Daniela Schönbächler (Foto: Tomoko Nagakawa)

Die Innerschweizer Kulturstiftung ehrt die bildende Künstlerin Daniela Schönbächler mit dem Innerschweizer Kulturpreis 2023. Mit ihren installativen und transdisziplinären Arbeiten, die sie im In- und Ausland realisiert, prägt sie auch das Bild des Kantons Zug. Inspiration für ihr Schaffen schöpft sie unter anderem aus ihrem nomadischen Leben.

Daniela Schönbächler wurde 1968 in Zug geboren. Nach dem Studium der Architektur, das sie 1990 abschloss, war sie zwei Jahre im Büro des Tessiner Architekten Mario Botta tätig. Weiterlesen

Schweizer Filmpreis: Auszeichnung für HSLU-Abschlussfilm

Pressebild Ours Foto HSLU

Grosser Erfolg für die Hochschule Luzern: Der Dokumentarfilm «Ours» erhielt am Schweizer
Filmpreis einen «Quartz» in der Kategorie Bester Abschlussfilm. Die Preisverleihung fand am
24. März 2023 in Genf statt.
Weiterlesen

Stonehenge: Eine neue Studie des Politecnico di Milano enthüllt eines der Geheimnisse rund um die archäologische Stätte

Stonehenge, Blick von NW – ph Juan Belmonte

Stonehenge zieht mehr als vier Jahrtausende nach seinem Bau immer noch die Aufmerksamkeit von Gelehrten und Forschern auf sich. Eine wissenschaftliche Studie des Politecnico di Milano hat eine wissenschaftliche Erklärung der ursprünglichen Funktion von Stonehenge vorgeschlagen und einige aktuelle Theorien über das mysteriöse Denkmal aus der Jungsteinzeit entlarvt. Weiterlesen