Archiv der Kategorie: Leserbeiträge

Hier nehmen Leserinnen der www.innerschweizonline.ch Stellung zu Ereignissen oder teilen Ihre Ansicht einer Sache mit. Diese werden nicht zensiert, müssen aber nicht mit der Ansicht der Redaktion übereinstimmen.

Was soll mit dem Areal der ehemaligen Landwirtschaftsschule in Sursee passieren ? fragt sich Theo Kurmann

Landwirtschaftsschule Sursee Symbolbild

Der Kanton als Eigentümer nutzt die bestehenden Gebäude für die Lehrlingsausbildung
und zur Aus- und Weiterbildung von landwirtschaftsnahen Berufen. Dazu gehören
Gärtner, Bäuerinnen, Käser u.s.w. Diese Berufe sind angewiesen auf grosse Gärten und
Parkanlagen wo sie in der Natur die Theorie in die Praxis umsetzen können. Weiterlesen

Wo sind die politischen, staatstragenden Parteien ? fragt sich Theo Kurmann, Sursee

Theo Kurmann, Alt Bürgerratspräsident Sursee

An der letzten Surseer Gemeindeversammlung vom 14.10.24 ist einiges schief gelaufen. Zeitweise hatte man den Eindruck, die Staatsgewalt, vertreten durch den Stadtrat, wolle unbescholtene Bürger, die ihr legitimes Recht wahrnehmen und Einsprache erheben, sanktionieren. Das geht in einem Rechtsstaat nicht. Hier wären die politischen Parteien gefordert, den teuren Beamten, den noch teureren Stadt- und Raumplanern und dem unnötig Geld verschwendenden Stadtrat Einhalt
zu gebieten. Weiterlesen

Leserbeitrag Carlo Piani, Die Mitte Sursee : Wenn der Mut euch verlässt!

Alles ist vorbereitet für die Gemeindeversammlung in der Tuchlaube des Rathauses Sursee

Entscheidungen an einer Gemeindeversammlung sind Entscheidungen
in einer direkten Form, die es nur in einer gelebten Demokratie gibt.
Dazu müssen wir Sorge tragen.
Es erstaunt mich daher sehr, dass staatstragende Parteien wie die FDP
und SVP sich an die Leine der Grünen und der Linken nehmen lassen. Weiterlesen

Leserbeitrag von Charly Freitag Alt Gemeinderat Beromünster und Kantonsrat FDP

Visualisierung der siedlungsnahen Ost- und Westumfahrung Beromünster mit Brücke über die Wyna. (© Swiss Interactive AG, Aarau)

Am 18. Juni 2023 haben die Luzerner Stimmberechtigten mit 64,1% einem Sonderkredit von 70,6 Millionen Franken für die Ost- und Westumfahrung Beromünster zugestimmt. Das klare Votum zeigt, dass Großprojekte und Innovationen im Kanton möglich sind und breite Unterstützung finden. Weiterlesen

Leserbeitrag : Die Gedanken sind frei und warum Sprachregelungen in die Sackgasse führen!

Freitag Charly

Das Luzerner Stadtparlament schreibt per Postulat der Stadtregierung und Verwaltung vor,dass fortan zum Beschreiben der Auswirkungen des Klimawandels nur noch das Wort Klimakriseverwendet werden dürfe. Was das Parlament vergessen hat, dass wir mit der Sprachedenken, Position beziehen und Lösungen finden. Weiterlesen