Zu allem und jedem Thema lässt sich heute ein sachverständiger Politologe finden, welcher die eigene Meinung stützt. Bereits Monate vor der Abstimmung zur Steuererhöhung wurde immer wieder der Ruf nach einem „Plan B“ laut. Da wirkt es schon etwas „papageienhaft“, wenn nun auch noch im Nachhinein ein Berner Politologe in der Luzerner Zeitung mit dieser Forderung kommt. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Leserbeiträge
Leserbeitrag von Ivo Muri, Grenzen der landwirtschaftlichen Produktivität – Warum dürfen Landwirte kein Geld drucken?
Sehr geehrter Damen und Herren Die Frage im Titel wird Sie überraschen. Wenn wir jedoch in der Geschichte des Geldes und der Wirtschaft zurückblicken, gab es immer schon einen ganz natürlichen Zusammenhang zwischen der Landwirtschaft und dem Geld. Weiterlesen
Leserbeitrag von Charly Freitag Kantonsrat FDP.Die Liberalen: Es gilt die Leistungen zu Prüfen
Die Aussage der vergangenen Abstimmungen ist eindeutig! Nein zur SP Unternehmenssteuer Initiative im letzten Jahr, ja zur Abschaffung der Liegenschaftsteuer und jetzt nein zur Steuererhöhung. Weiterlesen
Leserbeitrag von Charly Freitag, Es geht darum Verantwortung zu Übernehmen und über Leistungen zu Sprechen
Wenn man die Diskussion um die Steuererhöhung im Kanton Luzern verfolgt hat man den Eindruck, es geht nur darum ob die Steuern erhöht werden oder ob bei den Ausgaben gespart wird. Es geht aber um Leistungen und darum, Verantwortung zu übernehmen. Weiterlesen
Leserbeitrag von Theo Kurmann, Sursee
WAS DARF (ORTS) PLANUNG KOSTEN?
Seit Jahren leistet sich Sursee eine „neutrale“ aber teure Ortsplanungskommission, bestehend aus hochbezahlten, auswärtigen Fachplanern. Weiterlesen
Leserbeitrag von Dr. Robert Stamm, Sursee
BEVORMUNDUNG ODER DOKTRIN BEI PARKPLÄTZEN
Die massive Opposition gegen das aufgelegte Parkplatzreglement ist verständlich, richtig und ganz wichtig. Es gibt in der heutigen Zeit keine einzige Begründung warum die Stadt auf privatem Grund die Anzahl der Abstellplätze vorschreiben muss. Weiterlesen