Archiv der Kategorie: Leserbeiträge

Hier nehmen Leserinnen der www.innerschweizonline.ch Stellung zu Ereignissen oder teilen Ihre Ansicht einer Sache mit. Diese werden nicht zensiert, müssen aber nicht mit der Ansicht der Redaktion übereinstimmen.

Leserbeitrag : Die Gedanken sind frei und warum Sprachregelungen in die Sackgasse führen!

Freitag Charly

Das Luzerner Stadtparlament schreibt per Postulat der Stadtregierung und Verwaltung vor,dass fortan zum Beschreiben der Auswirkungen des Klimawandels nur noch das Wort Klimakriseverwendet werden dürfe. Was das Parlament vergessen hat, dass wir mit der Sprachedenken, Position beziehen und Lösungen finden. Weiterlesen

Ticketverlosung für Silvesterkonzert des Zürcher Kammerorchesters mit Benjamin Appl, 31. Dezember 2022 um 17:00 Uhr KKL Luzern

Zürcher Kammerorchester Foto Harald Hoffmann

Das Zürcher Kammerorchester stellt auch dieses Jahr wieder 3 x 2 Tickets zur Verlosung für unsere Leser für das Silvesterkonzert am Samstag, 31. Dezember 2022, 17.00 Uhr  2021 im KKL Luzern zur Verfügung. Diese erhalten  die drei schnellsten Beantworter folgender Frage. Seit welchem Jahr ist Daniel Hope Music Director des Zürcher Kammerorchesters? Weiterlesen

Leserbeitrag von Charly Freitag, Beromünster, Verantwortung mit Augenmass

Freitag Charly

Würden Sie einen Nagel ohne Hammer einschlagen?Nein, natürlich nicht. Denn es macht das Menschsein aus, dass wir die Fähigkeit haben,Hilfsmittel bewusst auszuwählen und diese massvoll einzusetzen. Kommendes Wochenendestimmen wir über drei Vorlagen ab bei welchen es darum geht, welche Hilfsmittel wir zukünftig verwenden undwie wir diese einsetzen können. Die drei Vorlagen haben alle Auswirkungen auf unsund die Art, wie wir leben. So geht es bei den beiden Volksinitiativen um unsere Nahrungsmittelproduktionund beim CO2 Gesetz um unser Klima. Weiterlesen

Leserbeitrag von Ivo Muri, Zeitforscher Sursee:Gemeindefinanzierung: Unser tägliches Geld gib uns heute

Ivo Muri – Zeitforscher Nomos der Zeit

Die Gemeinderäte sind in die neue Legislatur gestartet. Ein Thema wird sie intensiv beschäftigen: Das Geld. Die Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte (Globalisieren, Deregulieren, Privatisieren) zeigt deutlich ihre Wirkung: Politiker haben Geldsorgen. Weiterlesen