Archiv der Kategorie: Leserbeiträge

Hier nehmen Leserinnen der www.innerschweizonline.ch Stellung zu Ereignissen oder teilen Ihre Ansicht einer Sache mit. Diese werden nicht zensiert, müssen aber nicht mit der Ansicht der Redaktion übereinstimmen.

Leserbeitrag Aufbruch Sursee:Pressekonferenz vom 26.8.19, Vorstellung der Ersten Tagung zusammengefasst von Otto Steinger

Bürgersaal Rathaus Sursee, Tagungsort

Einladungen erfolgten postalisch an alle Surseer Stimmberechtigten, im Seniorenalter, dh. 58 +älter. Niemand in dieser Alterskategorie wurde ausgegrenzt, unabhängig von Partei, Alter, Konfession, Geschlecht usw. wurden rund 2400 persönlich begrüsst. denn unsere Themen die wir besprechen wollen, treffen auch die Senioren.

Weiterlesen

Leserbeitrag von Stephan Volkwein, Urner parteilose Nationalrats- und Ständerats-Kandidaturen bis 20.10.2019 möglich

Nationalratswahlliste Symbolbild

Schweizer Schulkinder streiken zu recht wegen mangelhafter nationaler Klimaschutzpolitik. Der berühmte Svante Arrhenius hat schon 1896 berechnet, wie die Erdoberfläche wärmer wird bei höherer atmosphärischer CO2-Konzentration. Die Parlamentarier und die von Ihnen gewählten Bundesräte fanden es über 100 Jahre ganz normal, dass die Schweiz die Erde durch die Verbrennung fossiler Energieträger aufheizt. Weiterlesen

Leserbeitrag von Stephan Volkwein,Parteiunabhängige Klimaschutz-Nationalratsliste LU bis 26.8.2019 möglich

Nationalratswahlliste Symbolbild

Schweizer Schulkinder streiken zu recht wegen mangelhafter nationaler Klimaschutzpolitik. Svante Arrhenius hat schon 1896 berechnet, wie die Erdoberfläche wärmer wird bei höherer atmosphärischer CO2-Konzentration. Die Parlamentarier und die von Ihnen gewählten Bundesräte fanden es über 100 Jahre ganz normal, dass die Schweiz die Erde durch die Verbrennung fossiler Energieträger aufheizt. Weiterlesen

Leserbeitrag von Theo Kurmann, Sursee:Der Berg hat eine Maus geboren

Der Vorschlag von Pro Bahn Visualisierung, Symbolbild

Endlich nach verschiedenen Vorstössen und vielen Jahren des Abwartens, stellte der Surseer-Stadtrat seine Pläne zum Ausbau und Gestaltung des Bahnhofareals vor.Wenn man dem Bericht in der Luzerner-Zeitung vom 16.07.2019 glauben darf ist nicht vielInnovatives oder gar Bahnbrechendes festzustellen. Leider war im Bericht kein Platz für eineninformativen Übersichtsplan weil das übergrosse Foto mit Bauherr Bruno Bucher zu viel Raum einnahm. Weiterlesen

Leserbeitrag von Theo Kurmann Sursee, Alles in den PiNK BAG

Haben sie den Flyer auch bekommen ? Es gibt tatsächlich eine Firma in Reiden, die für uns, natürlich gegen eine „bescheidene“ Gebühr, unseren Hausmüll sortiert und entsorgt. Damit wir mehr Zeit haben für Schöneres, verspricht die Werbung. Vom Altglas, Batterien, veralteten, unmodernen Kleidern über ausgetragenen Schuhen bis zu Altgold, kann alles in einen pinkfarbenen Plastiksack geworfen werden. Die Firma holt den PiNK BAG vor der Haustüre ab und wir Abfall – Produzenten können glücklich weiterhin Abfall produzieren ohne uns unangenehme Gedanken machen zu müssen. Ist das ein Geschäftsmodell das zu unserer Konsumgesellschaft passt oder sogar nötig macht ? Kann das die Lösung sein, damit wir uns keine „dummen“ Überlegungen machen müssen, wie und wo unser Abfall entsorgt wird ? Weiterlesen

Antrittsrede von Samuel Zbinden, Sursee (Grüne) zur konst. Sitzung Kantonsratssession 17. Juni 2019

Samuel Zbinden durfte im Kantonsrat als jüngstes Mitglied eine kurze Antrittsrede halten. Er sprach über die Dringlichkeit der Klimakrise, junge Menschen in der Politik und über den Frauenstreik

«Wo chämte mer he, wenn aui wörded säge, wo chämte mer he
und niemer giengti, zom einisch z’luege, wohe dass me de chäm, we mer de gieng.» Weiterlesen