Archiv der Kategorie: Leserbeiträge

Hier nehmen Leserinnen der www.innerschweizonline.ch Stellung zu Ereignissen oder teilen Ihre Ansicht einer Sache mit. Diese werden nicht zensiert, müssen aber nicht mit der Ansicht der Redaktion übereinstimmen.

Leserbeitrag von Paula Lauri dipl. Pflegefachfrau, Mauensee: Krankenpflege in den neuen Spitälern des Kt. Luzern?

Krankenpflege Symbolbild

Nachwuchssorgen bei Spitalräten kennt man nicht. Der Mangel an gut ausgebildetem Pflegepersonal ist ein Faktum. Müsste der Spitalrat nicht vordringlich dafür sorgen die Pflegeberufe im sozialen wie im finanziellen Bereich mit guten Anstellungsbedingungen attraktiver machen. Weiterlesen

Leserbeitrag von Theo Kurmann, Sursee, Standortfrage oder Gewinnmaximierung ?

Theo Kurmann

Die Region Sursee wünscht weiterhin ein Regionalspital mit guter Grundversorgung. Ein Spital das keine Grünflächen vernichtet, bezahlbar bleibt und in einer gesundheitsfördernden Umgebung eingebettet ist.
Der Spitalrat will uns aber einen „Gesundheitstempel“ bauen mit ausgezeichneter, medizinischer Versorgung auf der grünen Wiese Schwyzermatte in Schenkon. Ein Spital mit Fachärzten, Spezialisten und Therapieangeboten was Land, Raum und viel Geld benötigt. Weiterlesen

Leserbeitrag von Theo Kurmann, Sursee, Spitalneubau Schenkon ist keine Variante !

Standort LUKS Sursee, Entweder am selben Ort wie das alte Spital oder weiter östlich, in der Schwyzermatte in Schenkon, soll das neue Spital Sursee gebaut werden Bild: PD

Der vom Spitalrat favorisierte Standort für einen Spitalneubau, die Schwyzermatte in Schenkon widerspricht dem rev. Raumplanungsgesetz aus dem Jahr 2013. Nur wenn Schenkon Bauzonen in gleicher Fläche auszont, könnte die Schwyzermatte eine echte Alternative sein. Weiterlesen

Leserbeitrag von Theo Kurmann, Mitglied IG Verkehrsplanung: Für das Protokoll der Ortsplanung

Impression der Gemeindeversammlung in der Stadthalle Sursee vom 18. März 2019

Die Art und Weise, wie der Stadtrat die Ortsplanung aufgegleist und stur bis zum bitteren Ende vertreten hat, erinnert mich an pubertierende Teenager. Verzeihen Sie mir 75-jährigem Liberalen diesen etwas gewagten Vergleich. Wie Halbwüchsige, die weder die Auswirkungen noch die Folgen (Kosten) ihres Handelns abschätzen können, haben sich die Stadträte gebärdet. Weiterlesen

Leserbeitrag von Otto Bachmann Eidg. dipl. El’installateur Oberkirch zum LZ Artikel CKW bleiben auf Solarstrom sitzen vom 14.12.2018

Solarstrom Photovoltaikanlage Symbolbild

Der ganzseitige Beitrag LZ 14.12.2018 / „CKW bleiben auf Solarstrom sitzen“ erstaunt mich als Fachmann sehr. Ich möchte Ihnen mal mein Beispiel von einem heutigen 3 Fam.-Haus mit PV-Anlage und Wärmepumpe aufzeigen. Ein solches Objekt wird heute über 5 Elektrozähler (1 PV-Anlage, 1 WP und 3 Mieterzähler) abgerechnet. Weiterlesen

Leserbeitrag con Ivo Muri, Zeitforscher und Unternehmer, Sursee, Das Gespenst der «fremden Richter» – Direkte Demokratie versus Juristokratie

Fremdes Gericht Symbolbild

Es geht in der Debatte um Landesrecht vor Völkerrecht nicht um fremde oder einheimische Richter.

Es geht auch nicht um die Frage der Menschenrechte.
Es geht um das Völkerrecht auf Selbstbestimmung. Es geht für die Schweiz um Volkssouveränität (direkte Demokratie) versus Juristokratie.
Die USA und die EU sind Juristokratien.
Es gibt hierzu verschiedene wissenschaftliche Studien. Weiterlesen