Archiv der Kategorie: lucerne festival und luzerner theater

Luzerner Theater, Oper «Serata di Canzoni» und Internationales Opernstudio Dienstag, 24. September 2024 ab 19.30 Uhr im Foyer , Foyer

Luzerer Theater Foyer

Unter dem Titel «Romantische Welten» eröffnet das Luzerner Theater am 24. September seine Liederabendreihe «Serata di Canzoni» auf ein Neues. Insgesamt dreimal in der Spielzeit präsentieren die Sänger*innen und Pianist*innen des Ensembles und des neu gegründeten Internationalen Opernstudios im Foyer und auf der Bühne des Luzerner Theater ein abwechslungsreiches musikalisches Programm durch die Epochen des Lied- und Opernrepertoires. Die geöffnete Bar ermöglicht eine persönliche und gemütliche Atmosphäre. Weiterlesen

Wiederaufnahme Schauspiel. Nachgespräch mit Autorin und Regisseurin. Monte Rosa Teresa Dopler Premiere: Donnerstag, 26. September 2024 20.00 Uhr, Box

LT_Monte_Rosa_HP2©Ingo_Hoehn

Passend zur Wandersaison erklimmen die drei Bergsteiger des Schauspiels «Monte Rosa» erneut den Gipfel: Aufgrund grosser Nachfrage wird das Stück in der Spielzeit 24/25 wiederaufgenommen. Begleitet von den bekannten Schweizer Musikerinnen Barbara Berger und Christine Lauterburg setzen sich die Charaktere den Debatten unserer Zeit aus: Themen wie Klimawandel, Körperkult und Sehnsuchtsgefühle stehen im Mittelpunkt. Weiterlesen

Wiener Philharmoniker | Christian Thielemann | Julia Hagen, 7.9.2024, besucht von Léonard Wüst

Wiener Philharmoniker Foto Lois Lammerhuber

Julia Hagen Violoncello Foto Simon Pauly

Besetzung und Programm:
Wiener Philharmoniker
Christian Thielemann Dirigent
Robert Schumann (1810–1856)
Cellokonzert a-Moll op. 129
Anton Bruckner (1824–1896)
Sinfonie Nr. 1 c-Moll WAB 101 (Wiener Fassung von 1890/91) Weiterlesen

Luzerner Theater, Schauspielpremiere Der Richter und sein Henker nach Friedrich Dürrenmatt Premiere: Freitag, 20. September 2024 19.00 Uhr, Bühne

Der Richter und sein Henker

Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman «Der Richter und sein Henker» kommt auf die Bühne des Luzerner Theaters. Im Mord an Polizeileutnant Schmied sieht Kommissär Bärlach die letzte Gelegenheit, seinen Erzfeind Gastmann zu überführen. Die beiden schlossen vor Jahrzehnten eine Wette ab. Gastmann werde ein Verbrechen begehen, das ihm Bärlach nicht nachweisen könne. Bärlach wettete auf Gerechtigkeit. Weiterlesen

Junges Luzerner Theater Robot Compagnie Chamarbellclochette Premiere: Sonntag, 15. September 2024 10.00 Uhr, Foyer

ROBOT_Color_A3_Roland_Bucher_Chine_Curchod_Photo_Ralph_Kuehne

In der Werkstatt von Rot und Blau herrscht grosse Aufregung: «Robot» funktioniert nicht mehr! Unter freudigem Objekt-Getöse setzen die Figurenspielerin Chine Curchod und der Luzerner Musiker Roland Bucher alles daran, ihn wieder zum Leben zu erwecken. Das Objekttheater «Robot» der Compagnie Chamarbellclochette ist die dritte Produktion, die das Luzerner Theater im Rahmen seines Patenkinder-Programms zeigt. Weiterlesen