Besetzung und Programm:
Lucerne Festival Orchestra
Riccardo Chailly Dirigent
Beatrice Rana Solistin am Klavier
Sergej Rachmaninow (1873–1943)
Der Fels op. 7
Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43
Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13 Weiterlesen
Besetzung und Programm:
Lucerne Festival Orchestra
Riccardo Chailly Dirigent
Beatrice Rana Solistin am Klavier
Sergej Rachmaninow (1873–1943)
Der Fels op. 7
Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43
Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13 Weiterlesen
Premiere am Samstag, 6. September 2025, 19 Uhr, Bühne
Mit Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» eröffnet das Luzerner Theater die Spielzeit 25/26. In
der diesjährigen Koproduktion des Luzerner Theaters mit Lucerne Festival wird die
unberechenbare und doch wunderschöne Naturgewalt des Meeres zur Metapher für die
menschliche Seele. Weiterlesen
Sarah Willis und José Antonio Méndez Padrón mit Mitgliedern des Havana Lyceum Orchestra Foto Monika Rittershaus
KKL Luzern, der Konzertsaal mit 1898 Sitzplätzen
José Antonio Méndez Padrón Dirigent
Besetzung und Programm:
Havana Lyceum Orchestra
José Antonio Méndez Padrón Dirigent
Sarah Willis Horn
Richard Egües (1923–2003)
El bodeguero, für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Hornkonzert D-Dur KV 412/512
Edgar Olivero (*1985)
Rondo alla Rumba nach dem Finale aus Mozarts Hornkonzert Es-Dur KV 495
Ernesto Oliva (*1988)
Suite Danzotas
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Sinfonie B-Dur KV 319
Francisco Repilado (1907–2003)
Chan Chan, für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
María Teresa Vera (1895–1965)
Veinte Años für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
José «Joseíto» Fernández (1908–1979)
Guantanamera, für Horn, Trompete und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón Weiterlesen
Leider muss Martha Argerich wegen akuter Erschöpfung ihren Auftritt vom 28. August mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Daniel Harding bei Lucerne Festival absagen. Wir bedauern das sehr, freuen uns aber mitteilen zu können, dass sich Seong-Jin Cho bereit erklärt hat, das Erste Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven an ihrer Stelle zu spielen. Das Programm des Konzerts des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter der Leitung von Daniel Harding bleibt somit unverändert.
Das grösste Klassikfestival der Schweiz bietet vom 12. August bis 14. September 2025 ein vielfältiges Programm mit rund 120 Veranstaltungen.
Ein Höhepunkt des Festivals ist die mobile Konzerthalle Ark Nova, die vom 4. bis 14. September erstmals in Europa, auf der Luzerner Lidowiese, zu erleben ist. Weiterlesen
Ab dem 12. August steht das Sommer-Festival gleich doppelt im Zeichen von «Open End»: Im Zentrum des künstlerischen Programms stehen Werke, die unvollendet blieben, von anderen fortgeschrieben wurden, zyklisch angelegt sind oder verschiedene Deutungen zulassen. Zugleich markiert es den letzten Luzerner Festivalsommer unter der Intendanz von Michael Haefliger, der das Festival seit 1999 über mehr als zwei Jahrzehnte geprägt hat. Weiterlesen