Ab dem 12. August steht das Sommer-Festival gleich doppelt im Zeichen von «Open End»: Im Zentrum des künstlerischen Programms stehen Werke, die unvollendet blieben, von anderen fortgeschrieben wurden, zyklisch angelegt sind oder verschiedene Deutungen zulassen. Zugleich markiert es den letzten Luzerner Festivalsommer unter der Intendanz von Michael Haefliger, der das Festival seit 1999 über mehr als zwei Jahrzehnte geprägt hat. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: lucerne festival und luzerner theater
Der Komponist, Klarinettist und Dirigent Jörg Widmann übernimmt ab 2026 die künstlerische Leitung der Lucerne Festival Academy
Der designierte Intendant von Lucerne Festival Sebastian Nordmann hat den Komponisten, Klarinettisten, Dirigenten und Vermittler Jörg Widmann als neuen Künstlerischen Leiter der Lucerne Festival Academy ab Januar 2026 bestimmt. Widmann folgt in dieser Funktion auf Wolfgang Rihm, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Nordmann selbst tritt seine Absicht Anfang 2026 an und stellt Ende Januar das Programm des Festivaljahrs 2026 vor. Weiterlesen
Luzerner Theater, Luisa Miller von Giuseppe Verdi, besucht von Marinella Polli
Produktion:
Musikalische Leitung Jonathan Bloxham Regie Kateryna Sokolova
Bühne Nikolaus Webern Kostüme Constanza Meza-Lopehandía
Licht Ulrich Eh Dramaturgie Ursula Benzing
Chor Manuel Bethe
Produktion:
Luisa Miller Eyrún Unnarsdóttir
Miller, ihr Vater – André Baleiro Graf von Walter Michael Hauenstein
Rodolfo, sein Sohn Azer Zada Federica von Ostheim – Marcela Rahal
Wurm, Schlossvogt Christian Tschelebiew Laura, Bauernmädchen Elvira Margarian
Bauer Piero Regis Friedrich Schiller Timon Crienitz
Opernchor Luzerner Theater Extrachor Luzerner Theater Luzerner Sinfonieorchester Weiterlesen
Lucerne Festival Ark Nova – Musik ist Hoffnung
Die mobile Konzerthalle bietet vom 4. bis 14. September auf der Luzerner Lidowiese 35 Kurzkonzerte von Klassik über Crossover, Jazz, Volksmusik bis Pop.
Mit der Ark Nova präsentiert Lucerne Festival ein weltweit einzigartiges soziokulturelles Projekt: die erste mobile und aufblasbare Konzerthalle der Welt – zugleich ein begehbares Kunstwerk, das intensive Sinneserlebnisse schafft. Weiterlesen
Die Preisträger*innen des diesjährigen «Fritz-Gerber-Awards» stehen fest: Ausgezeichnet werden Hortense Airault, Antonio Gaggiano und Hedi Yang.
Die Fritz-Gerber-Stiftung und Lucerne Festival zeichnen auch in diesem Jahr drei junge Musiker*innen mit dem «Fritz-Gerber-Award» aus, die durch besondere künstlerische Begabung und hohe Professionalität überzeugen. Weiterlesen
Michael Haefliger erhält renommierte internationale Auszeichnung der International Society for the Performing Arts (ISPA)
Die New Yorker Organisation ehrt den Intendanten von Lucerne Festival für seine Erfolge im internationalen Musik- und Festivalbetrieb mit dem International Citation of Merit Award 2025 Weiterlesen