Neue Theater- und Tanzcompagnien bei Prairie, dem Koproduktionsmodell des Migros-Kulturprozent450’000 Franken für drei Schweizer Theater- und TanzcompagnienDrei innovative Schweizer Theater- und Tanzcompagnien wurden von Prairie, dem Koproduktionsmodell des Migros-Kulturprozent, neu ausgewählt: Die NoNameCompany aus Lausanne, die Berner Tanzcompagnie Unplush und das Kollektiv ultra aus Luzern und Genf profitieren von individuellen Fördermassnahmen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: migros kulturprozent aktivitäten
9. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb 75’000 Franken für drei Dokumentarfilmprojekte
Das Migros-Kulturprozent hat am 2. August 2018 im Rahmen des Filmfestivals Locarno die drei Gewinner der ersten Runde des diesjährigen CH-Dokfilm-Wettbewerbs vorgestellt, diesmal zum Thema «Identität». Weiterlesen
Migros-Kulturprozent: Tanz-Wettbewerb 2018, 86‘400 Franken für Schweizer Nachwuchstänzer
Am 3. Juli 2018 fand in Zürich der Tanz-Wettbewerb 2018 des Migros-Kulturprozent statt. Sechs talentierte Tänzerinnen und Tänzer haben die internationale Jury überzeugt. Sie erhalten Studienpreise in der Höhe von insgesamt 86‘400 Franken, das entspricht 14’400 Franken pro Preisträgerin oder Preisträger. Weiterlesen
Migros – Kulturprozent – Classics, Tournee VII Wiener Symphoniker, Tonhalle Maag Zürich, 9. Juni 2018, besucht von Léonard Wüst
Besetzung und Programm:
Wiener Symphoniker
- Philippe Jordan (Dirigent)
- Gautier Capuçon (Cello)
- Herbert Müller (Viola)
Richard Strauss – Don Quixote op. 35, Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters
Richard Strauss – Ein Heldenleben op. 40, Tondichtung für grosses Orchester
PREMIO 2018: Nachwuchspreis für Theater und Tanz 35’000 Franken für den Schweizer Theater- und Tanznachwuchs
| Der Nachwuchspreis für Theater und Tanz PREMIO wurde am Samstag, 2. Juni 2018, zum 17. Mal vergeben. An der HKB / Hochschule der Künste Bern wurde Ernestyna Orlowska mit dem ersten Preis (25’000 Franken) ausgezeichnet. Die Berner Performerin und ihr Ensemble überzeugten die fünfköpfige Jury mit ihrer Performance «BODIY», in der sie die Beschaffenheit des menschlichen Körpers spielerisch hinterfragen und neu erfinden. Den zweiten Platz, dotiert mit je 5’000 Franken, teilen sich Teresa Vittucci aus Zürich mit «HATE ME, TENDER» und Aurore Jecker aus Lausanne mit «Helen W.». |
Migros – Kulturprozent – Classics, Extrakonzert II Sächsische Staatskapelle Dresden, KKL Luzern, 31. Mai 2018, besucht von Léonard Wüst
Besetzung und Programm:
Sächsische Staatskapelle Dresden
- Christian Thielemann (Dirigent)
- Denis Matsuev (Klavier)
Carl Maria von Weber – Ouvertüre zur Oper „Oberon“
Franz Liszt – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur
Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98





