Archiv der Kategorie: migros kulturprozent aktivitäten

Migros-Kulturprozent: Tanz-Wettbewerb 2014

 

Migros - Kulturprozent

Migros – Kulturprozent

Ausgezeichnete Nachwuchstänzer

Am 1. und 2. Juli fand in Zürich der diesjährige Tanz-Wettbewerb des Migros-Kulturprozent statt. Sechs talentierte Tänzerinnen und Tänzer haben die internationale Jury überzeugt. Sie erhalten Studienpreise in der Höhe von insgesamt 86’400 Franken, das entspricht 14’400 Franken pro Preisträger/in. Weiterlesen

Migros Museum für Gegenwartskunst: COLLECTION ON DISPLAY John Armleder, Richard Jackson, Robert Kusmirowski, A. R. Penck, Markus Raetz, Gerhard Richter, Pamela Rosenkranz, Niele Toroni, Christopher Wool 30.08.-09.11.2014

Migros - Kulturprozent

Migros – Kulturprozent

Zürich (ots) – Collection on Display präsentiert ausgewählte Werke aus der Sammlung des Migros Museum für Gegenwartskunst.

 

 

Im Fokus des aktuellen dreiteiligen Zyklus der Sammlungspräsentationen stehen formale und motivische Exzesse. Die ersten beiden Ausstellungsteile beschäftigen sich in einem erweiterten Sinne mit den Gattungen Malerei und Zeichnung. Weiterlesen

Migros-Kulturprozent: Gewinner des Schulwettbewerbs x-hoch-herz 2013/14

 migroskulturprozenttitelbild-180x120Schweizer Schulklassen gestalten Postkarten für eine bessere WeltBereits zum achten Mal hat das Migros-Kulturprozent seinen Schulwettbewerb x-hoch-herz aus-geschrieben. Dabei sollten Schulen das Thema «gesellschaftliche Verantwortung» im Unterricht aufnehmen. Rund 500 Schülerinnen und Schüler haben bei der Ausgabe 2013/14 grosse Postkarten gestaltet mit Ideen, wie sie selber ihr Umfeld, ihr Quartier oder ihr Dorf verbessern können. Seit dem Start im Schuljahr 2006/07 haben bereits 45’000 Schülerinnen und Schüler an den Wettbewerben von x-hoch-erz teilgenommen. Weiterlesen

Das Migros-Kulturprozent präsentiert die Compilation «The Best of Demotape Clinic 2014»

migros - kulturprozent

migros – kulturprozent

m4music: die besten Schweizer Popmusik-Demos 2014

m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, veröffentlicht am 24. Juni 2014 die Compilation «The Best of Demotape Clinic 2014» mit den verheissungsvollsten 13 Demos des diesjährigen Newcomer-Wettbewerbs. «The Best of Demotape Clinic 2014» bietet einen einzigartigen Einblick in das Schaffen des Schweizer Popmusiknachwuchses. Die CD wird in einer Auflage von 5000 Stück produziert und geht an die Entscheidungsträger der Schweizer Musikszene; sie gelangt nicht in den Verkauf. Unter www.demotapeclinic.ch kann die Compilation als Stream angehört und kostenlos als CD bestellt werden, solange Vorrat. Weiterlesen

Mitteilungen des Migros – Kulturprozent zum Final von PREMIO 2014, Schweizer Nachwuchspreis für Theater und Tanz.

migroskulturprozenttitelbild-180x120

Migros – Kulturprozent

PREMIO 2014: Schweizer Nachwuchspreis für Theater und Tanz

Marilyn und Amy – ungehemmt und provokativ zum Sieg

Der Nachwuchspreis für Theater und Tanz, PREMIO 2014, wurde am Samstag, 24. Mai 2014, im Theater Südpol in Luzern zum 13. Mal vergeben. Der erste Preis und damit 25’000 Franken gehen
nach Bern. Die beiden Performerinnen Mira Kandathil und Annina Machaz alias Destiny’s Children überzeugten mit «Follow us», ihrer energiegeladenen Annäherung an die beiden Ikonen Marilyn Monroe und Amy Winehouse. Den zweiten Platz und 8’000 Franken holten sich die Zürcher Theatercompagnien Hitzkopf und Hengst Produktionen für ihre Westernparodie «Once Upon A Time In The Middle East», den dritten Platz und 2’000 Franken der Luzerner Daniel Korber mit seinem Rucksack voll Lebensweisheiten.
Weiterlesen

Migros – Kulturprozent –Classics präsentierte: Das Mariinsky Orchester, Solist am Piano: Denis Matsuev, KKL Luzern, 19. Mai 2014

 

Das Mariinsky Orchestra

Das Mariinsky Orchestra

 

Vorabinformationen:

Als Chefdirigent des Petersburger Mariinsky Orchesters (eines der ältesten Orchester Russlands), folgt Valery Gergiev einer mehr als zweihundertjährigen russischen Musiktradition. Sein aus Irkutsk stammender Landsmann Denis Matsuev (u.a. Preisträger des Tschaikowski-Wettbewerbs 1998) ist einer der anerkannt besten Rachmaninow – Interpreten der Gegenwart. Weiterlesen