Das Schauspiel eröffnet die Spielzeit in der Box mit einem Schweizer Klassiker, der aktueller nicht sein könnte: Corinna von Rad inszeniert Max Frischs «Biedermann und die Brandstifter» und stellt Fragen nach dem Wesen der Brandstifter und unserer Anfälligkeit für Manipulationen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: musik/theater/ausstellungen
Lucerne Festival Ark Nova erfolgreich in Luzern aufgeblasen – Technisches Meisterwerk auf der Lidowiese vollendet
Gestern war es soweit: Die mobile Konzerthalle Lucerne Festival Ark Nova ist auf der Luzerner Lidowiese erfolgreich aufgeblasen worden. Schritt für Schritt füllten leistungsstarke Gebläse die von Sir Anish Kapoor und Arata Isozaki entworfene Hülle mit Luft, bis sich das auberginefarbene Bauwerk nach circa 90 Minuten in seiner ganzen Höhe von 18 Metern zeigte. Weiterlesen
Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Beatrice Rana, KKL Konzertsaal, 19.8.2025, besucht von léonard Wuest
Besetzung und Programm:
Lucerne Festival Orchestra
Riccardo Chailly Dirigent
Beatrice Rana Solistin am Klavier
Sergej Rachmaninow (1873–1943)
Der Fels op. 7
Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43
Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13 Weiterlesen
Wagners „Tannhäuser“ eröffnet die Opernsaison in Genf (ab 21.09.25)
Das Grand Théâtre eröffnet seine Saison 25/26 mit einer Neuinszenierung von Richard Wagners Tannhäuser, welche der deutsche Regisseur Michael Thalheimer für die erkrankte Tatjana Gürbaca übernommen hat Weiterlesen
Luzerner Theater, Eröffnungspremiere «Peter Grimes» Ein Psychothriller auf der Opernbühne
Premiere am Samstag, 6. September 2025, 19 Uhr, Bühne
Mit Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» eröffnet das Luzerner Theater die Spielzeit 25/26. In
der diesjährigen Koproduktion des Luzerner Theaters mit Lucerne Festival wird die
unberechenbare und doch wunderschöne Naturgewalt des Meeres zur Metapher für die
menschliche Seele. Weiterlesen
Mozart y Mambo Havana Lyceum Orchestra | José Antonio Méndez Padrón | Sarah Willis, KKL Luzern, 13.8. 2025, besucht von Léonard Wuest

Sarah Willis und José Antonio Méndez Padrón mit Mitgliedern des Havana Lyceum Orchestra Foto Monika Rittershaus

KKL Luzern, der Konzertsaal mit 1898 Sitzplätzen

José Antonio Méndez Padrón Dirigent
Besetzung und Programm:
Havana Lyceum Orchestra
José Antonio Méndez Padrón Dirigent
Sarah Willis Horn
Richard Egües (1923–2003)
El bodeguero, für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Hornkonzert D-Dur KV 412/512
Edgar Olivero (*1985)
Rondo alla Rumba nach dem Finale aus Mozarts Hornkonzert Es-Dur KV 495
Ernesto Oliva (*1988)
Suite Danzotas
Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Sinfonie B-Dur KV 319
Francisco Repilado (1907–2003)
Chan Chan, für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
María Teresa Vera (1895–1965)
Veinte Años für Horn und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón
José «Joseíto» Fernández (1908–1979)
Guantanamera, für Horn, Trompete und Orchester bearbeitet von Jorge Aragón Weiterlesen