Archiv der Kategorie: musik/theater/ausstellungen
Wiener Philharmoniker | Christian Thielemann | Julia Hagen, 7.9.2024, besucht von Léonard Wüst
Besetzung und Programm:
Wiener Philharmoniker
Christian Thielemann Dirigent
Robert Schumann (1810–1856)
Cellokonzert a-Moll op. 129
Anton Bruckner (1824–1896)
Sinfonie Nr. 1 c-Moll WAB 101 (Wiener Fassung von 1890/91) Weiterlesen
Luzerner Theater, Schauspielpremiere Der Richter und sein Henker nach Friedrich Dürrenmatt Premiere: Freitag, 20. September 2024 19.00 Uhr, Bühne
Friedrich Dürrenmatts Kriminalroman «Der Richter und sein Henker» kommt auf die Bühne des Luzerner Theaters. Im Mord an Polizeileutnant Schmied sieht Kommissär Bärlach die letzte Gelegenheit, seinen Erzfeind Gastmann zu überführen. Die beiden schlossen vor Jahrzehnten eine Wette ab. Gastmann werde ein Verbrechen begehen, das ihm Bärlach nicht nachweisen könne. Bärlach wettete auf Gerechtigkeit. Weiterlesen
Konzerte Oktober 2024 – AllBlues Konzert AG
Junges Luzerner Theater Robot Compagnie Chamarbellclochette Premiere: Sonntag, 15. September 2024 10.00 Uhr, Foyer
In der Werkstatt von Rot und Blau herrscht grosse Aufregung: «Robot» funktioniert nicht mehr! Unter freudigem Objekt-Getöse setzen die Figurenspielerin Chine Curchod und der Luzerner Musiker Roland Bucher alles daran, ihn wieder zum Leben zu erwecken. Das Objekttheater «Robot» der Compagnie Chamarbellclochette ist die dritte Produktion, die das Luzerner Theater im Rahmen seines Patenkinder-Programms zeigt. Weiterlesen
Oper 1. Luzerner Theater-Jugendorchester-Pilotprojekt (TJO) Next Call! Junge Musiker*innen und Sänger*innen für das Musiktheaterprojekt «Lost Violet» gesucht Premiere: Samstag, 12. April 2025 Bühne
Für die Musiktheaterproduktion «Lost Violet» der Spielzeit 24/25 formieren sich erstmals junge Musizierende zu einem Theater-Jugendorchester (TJO). Das auf Giuseppe Verdis «La Traviata» basierende neue Stück kombiniert Original-Passagen des italienischen Komponisten mit zeitgenössischen Musikelementen der Komponistin Larissa Kofman und verlagert die Geschichte in die gegenwärtige Welt junger Menschen. Weiterlesen