Archiv der Kategorie: musik/theater/ausstellungen

von uns besuchte Events kultureller Art und was wir darüber zu berichten haben

Lucerne Festival Orchestra | Yannick Nézet-Séguin | Beatrice Rana, 24.8.2024, besucht von Léonard Wüst

Yannick Nézet-Séguin dirigiert engagiert

Lucerne Festival. Sommer-Festival. Neugier. 24. August 2024. Das Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin. Beatrice Rana Klavier. Bild: Peter Fischli / Lucerne Festival

Lucerne Festival Orchestra Foto Priska Ketterer

Besetzung und Programm:
Lucerne Festival Orchestra
Yannick Nézet-Séguin Dirigent
Beatrice Rana Solistin am Klavier
Clara Schumann (1819–1896)
Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll op. 7
Anton Bruckner (1824–1896)
Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
Edition von Leopold Nowak Weiterlesen

Die Festival Strings Lucerne am Lucerne Festival | Nachmittagskonzert der Stadt Luzern am Sonntag, 18. August 2024 (14:30 Uhr)

Festival Strings Lucerne Foto Fabrice Umiglia

Einer schönen Tradition folgend spielen die Festival Strings Lucerne ihr erstes Konzert nach der Sommerpause in Luzern am Lucerne Festival: Es ist das Nachmittagskonzert der Stadt Luzern am Sonntag, 18. August um 14:30 Uhr im Konzertsaal des KKL Luzern. Weiterlesen

Luzerner Theater, Schauspielpremiere Bilder deiner grossen Liebe Wolfgang Herrndorf Premiere:Freitag, 30. August 2024 20.00 Uhr, UG

Bilder deiner grossen Liebe

Was bedeutet es, Konventionen hinter sich zu lassen und sich vorbehaltlos ins Leben zu stürzen? In Wolfgang Herrndorfs letztem Roman «Bilder deiner grossen Liebe» geht die Protagonistin Isa dieser Frage nach. Sie zieht durch die Welt, ein Roadtrip zu Fuss. Die Menschen, denen sie begegnet, sind für sie Spiegelbilder des Lebens, in die sie kurz hineinschaut, bis Isa ihre ziellose Reise wieder alleine fortsetzt. Weiterlesen

Michael Thalheimers Tristan und Isolde eröffnet die Opernsaison in Genf

Tristan und Isolde Foto GTG Diana Markosian

Zu Beginn der Saison 2024/25 präsentiert das Grand Théâtre de Genève eine Neuinszenierung von Wagners Tristan und Isolde von Michael Thalheimer. Nach seinem gefeierten Parsifal (Saison 2022/23) kehrt der deutsche Regisseur nun mit seiner zweiten Wagner-Oper nach Genf zurück. In seiner Interpretation von Tristan und Isolde wird er die tiefe Menschlichkeit der Figuren hervorheben und die Liebenden in einem ebenso schlichten, wie ausdrucksstarken Spiel aus Licht und Schatten in Szene setzen. Weiterlesen