Für die Musiktheaterproduktion «Lost Violet» der Spielzeit 24/25 formieren sich erstmals junge Musizierende zu einem Theater-Jugendorchester (TJO). Das auf Giuseppe Verdis «La Traviata» basierende neue Stück kombiniert Original-Passagen des italienischen Komponisten mit zeitgenössischen Musikelementen der Komponistin Larissa Kofman und verlagert die Geschichte in die gegenwärtige Welt junger Menschen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: musik/theater/ausstellungen
Berliner Philharmoniker 2 Berliner Philharmoniker | Kirill Petrenko, 29.8.2024, besucht von Léonard Wüst

Lucerne Festival: Sommer-Festival 2024 | 29.08.2024 | Berliner Philharmoniker 2| Dirigent Kirill Petrenko | Copyright: Manuela Jans/ Lucerne Festival
Besetzung und Programm:
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Bedřich Smetana (1824–1884)
Má vlast («Mein Vaterland»). Ein Zyklus Sinfonischer Dichtungen
Weiterlesen
Berliner Philharmoniker 1 Berliner Philharmoniker | Kirill Petrenko, 28.8.2024, besucht von Léonard Wüst

Lucerne Festival, Sommer 2024,
Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko
Luzern, den 28.08.2024
Copyright: Lucerne Festival / Priska Ketterer
Besetzung und Programm:
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko
Anton Bruckner (1824–1896)
Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105 Weiterlesen
Lucerne Festival «Roche Commissions» 2026
Das Auftragswerk für 2024 von Beat Furrer wird heute, am 31. August, im Rahmen des Sommer-Festivals vom Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) unter der Leitung des Komponisten selbst uraufgeführt. Weiterlesen
Hereinspaziert! Das Zürcher Kammerorchester lädt ein zur neuen Konzertsaison 2024/25
Das Zürcher Kammerorchester lädt ein zu einem musikalischen Streifzug durch die faszinierende Welt der klassischen Musik. Begleitet wird das Orchester in der neuen Konzertsaison 2024/25 von herausragenden Gastkünstler:innen wie Sergei Nakariakov, Julia Fischer, Gabriela Montero, Julia Lezhneva, Maurice Steger, Fazıl Say oder Pinchas Zukerman. Weiterlesen
Luzerner Theater, Idomeneo, von Wolfgang Amadeus Mozart, Premiere 25.8. 2024, , besucht von Marinella Polli
Produktionsteam und Besetzung
Musikalische Leitung –Jonathan Bloxham
Regie –Anika Rutkofsky
Bühne –Eleni Konstantatou
Kostüme –Adrian Bärwinkel
Licht –David Hedinger-Wohnlich
Dramaturgie –Ursula Benzing,Johanna Mangold
Chor –Manuel Bethe
Idomeneo –Ben Johnson
Idamante –Solenn‘ Lavanant Linke, Josy SantosElektra–Eyrún Unnarsdóttir
Illia –Tania Lorenzo Castro
Arbace –Luca Bernard
Oberpriester –Robert Maszl
Opernchor und Extrachor LuzernerTheater
Hammerklavier Weiterlesen







