Premiere: Samstag, 7. September 2024 17.00 Uhr, Bühne. Was würde passieren, wenn Sie sich plötzlich selbst begegneten? Diese bizarre Situation widerfährt dem Protagnisten in Lucia Ronchettis Oper «Der Doppelgänger», einer Uraufführung des Luzerner Theaters in Koproduktion mit den Schwetzinger SWR Festspielen und in Kooperation mit Lucerne Festival. Ausgehend von Fjodor Dostojewskis Erzählung hat Bachmann-Preisträgerin Katja Petrowskaja ein dichtes Libretto geschrieben, das Lucia Ronchetti, eine der renommiertesten Komponistinnen der Gegenwart, in Musik gefasst hat. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: musik/theater/ausstellungen
Lucerne Festival Orchestra | Yannick Nézet-Séguin | Beatrice Rana, 24.8.2024, besucht von Léonard Wüst

Lucerne Festival. Sommer-Festival. Neugier. 24. August 2024. Das Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin. Beatrice Rana Klavier. Bild: Peter Fischli / Lucerne Festival
Besetzung und Programm:
Lucerne Festival Orchestra
Yannick Nézet-Séguin Dirigent
Beatrice Rana Solistin am Klavier
Clara Schumann (1819–1896)
Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll op. 7
Anton Bruckner (1824–1896)
Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
Edition von Leopold Nowak Weiterlesen
Luzerner Theater, Tag der offenen Türen Theaterfest mit Open-Air-Opernkonzert «Attacco!»
Samstag, 31. August 2024 11.00 – 18.00 Uhr: Theaterfest, Luzerner Theater, Box und Theaterplatz ab 18.00 Uhr: Opernkonzert «Attacco!», Theaterplatz Weiterlesen
Die Festival Strings Lucerne am Lucerne Festival | Nachmittagskonzert der Stadt Luzern am Sonntag, 18. August 2024 (14:30 Uhr)
Einer schönen Tradition folgend spielen die Festival Strings Lucerne ihr erstes Konzert nach der Sommerpause in Luzern am Lucerne Festival: Es ist das Nachmittagskonzert der Stadt Luzern am Sonntag, 18. August um 14:30 Uhr im Konzertsaal des KKL Luzern. Weiterlesen
Konzerte AllBlues, September 2024
Luzerner Theater, Schauspielpremiere Bilder deiner grossen Liebe Wolfgang Herrndorf Premiere:Freitag, 30. August 2024 20.00 Uhr, UG
Was bedeutet es, Konventionen hinter sich zu lassen und sich vorbehaltlos ins Leben zu stürzen? In Wolfgang Herrndorfs letztem Roman «Bilder deiner grossen Liebe» geht die Protagonistin Isa dieser Frage nach. Sie zieht durch die Welt, ein Roadtrip zu Fuss. Die Menschen, denen sie begegnet, sind für sie Spiegelbilder des Lebens, in die sie kurz hineinschaut, bis Isa ihre ziellose Reise wieder alleine fortsetzt. Weiterlesen







