Archiv der Kategorie: musik/theater/ausstellungen

von uns besuchte Events kultureller Art und was wir darüber zu berichten haben

Irische Klänge bei Andermatt Music «Cottage» aus Uri und Schwyz spielen irischen Folk

Cottage Foto Corinne Wetzel

Die sechs Innerschweizer Musikerinnen und Musiker von «Cottage» spielen den typisch traditionellen Folk und nehmen das Andermatter Publikum am 29. Oktober 2023 auf eine Reise nach Irland mit. Folk und Irland sind unzertrennbare Begriffe.

Wer denkt bei irischer Volksmusik nicht sofort an die typischen, schnellen Geigenklänge und die eng ansitzenden Arme am Körper bei Tanzeinlagen? Weiterlesen

Luzerner Theazter, Klassenzimmerstück Die Eisbärin Eva Rottmann

Luzerner Theater

Premiere: Mittwoch, 25. Oktober 2023, in einem Luzerner Klassenzimmer
Mona ist Youtuberin und in grossen Nöten: Täglich verliert sie Follower*innen. Beim verzweifelten
Versuch, mit persönlichen Videos zu punkten, stürmt sie mit einer Eisbärenmaske vor dem Gesicht ihr
ehemaliges Klassenzimmer, filmt und kommentiert die Aktion, bezieht die Schüler*innen mit ein. Weiterlesen

Luzerner Theater, Operngala: Attacco! Sonntag, 22. Oktober 2023 19.00 Uhr, Bühne Freitag, 27. Oktober 2023 18.00 Uhr, Bühne. CSS Benefizgala zugunsten von Caritas Luzern.

Luzerner Theater Foto Ingo Hoehn

Bei der Operngala «Attacco!» treffen starke Stimmen auf ein hochkarätiges Orchester. Gemein-
sam bringen sie Highlights aus dem Opernrepertoire zu Gehör. Am 22. Oktober laden das Opern-
ensemble, der Opernchor Luzerner Theater und das Luzerner Sinfonieorchester zu einem Anlass

ein, der Lust macht auf die Musiktheaterproduktionen der Spielzeit 23/24. Mit Charme und Hin-
tergrundwissen führen Intendantin Ina Karr und Operndirektorin Dr. Ursula Benzing moderie-
rend durch den Abend. Weiterlesen

Luzerner Theater, Premiere Schauspiel Die Leiden des jungen Werther Johann Wolfgang Goethe In einer Fassung von Markolf Naujoks

Premiere: Donnerstag, 19. Oktober 2023
19.30 Uhr, Bühne
Goethes Briefroman «Die Leiden des jungen Werther» wurde 1774 zur literarischen Sensation. Heute ist
die Tragödie um den unglücklich Verliebten aus Bücherregalen und Lehrplänen sowie auch von den Büh-
nen nicht mehr wegzudenken. Weiterlesen