Das Luzerner Theater startete am Donnerstag, 1. Juni mit dem Vorverkauf für die ersten Produk- tionen der Spielzeit 23/24.
Der Sommer ist endlich da, und damit schon beinahe die nächste Spielzeit am Luzerner Theater. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: musik/theater/ausstellungen
Neue Kaufmännische Geschäftsführerin beim Zürcher Kammerorchester

Freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit (v.l.n.r): Lena-Catharina Schneider (Künstlerische Leitung), Kathrin Martelli (Präsidentin ZKO-Verein) und Angela Sgura (Kaufmännische Leitung).
Foto Thomas Entzeroth
Nach viereinhalb Jahren verlässt die kaufmännische Geschäftsführerin Helene Eller aufgrund privaten Domizilwechsels das Zürcher Kammerorchester. Das Orchester verabschiedet sich mit ausserordentlichem Dank von einer ausdauernden, leidenschaftlichen und tatkräftigen Mitstreiterin, die in ihrer Wirkungsperiode wichtige Impulse für die Zukunft des Klangkörpers setzte und einen massgeblichen Beitrag zur Modernisierung des Zürcher Kammerorchesters leistete. Weiterlesen
Saisonabschluss der Festival Strings Lucerne Chamber Players Kammerkonzert «Zu Acht» im Schweizerhof
Das letzte Luzerner Konzert der Festival Strings Lucerne führt nach Osten. Im Kammerkonzert am Sonntag, 4. Juni im Zeugheersaal des Schweizerhof Luzern spielen die Festival Strings Lucerne Chamber Players in grosser Besetzung von acht Musikerinnen und Musikern zwei wichtige Werke aus Osteuropa. Unter der Führung von Daniel Dodds erklingt das berühmteste Streichquartett von Antonín Dvořák, das «Amerikanische», entstanden während seines langen und glücklichen Aufenthaltes in den Vereinigten Staaten. Weiterlesen
Italianità im Kloster Muri «Mister Blockflöte» Maurice Steger beehrt Muri
Blockflöte total» am 24. Juni im Kloster Muri. Der Schweizer Blockflötist Maurice Steger und das Streichorchester «Chaarts» spielen mit ihrem Programm «Suite Italienne» beliebte Musik aus dem 18. Jahrhundert. Damals wurde die Blockflöte als Solo-Instrument hochgeschätzt. Denn mit ihrer klanglichen Brillanz und Schnelligkeit verzückte und eroberte sie die Konzertsäle rund um den Globus. Weiterlesen
Andermatt Music bringt Klassik in die Berge: Rolando Villazón, Rudolf Buchbinder, Ute Lemper und Swissness in Andermatt
Das Konzept mit drei Säulen hat sich bewährt: Internationale Top-Künstler, Schweizer Klassik mit dem Residenzorchester und heimatliche Klänge von Innerschweizer Formationen. Andermatt Music startet am 23. September 2023 in die dritte Saison. Und schon fast traditionell werden die Goethe-Thementage im August als Preview auf die Konzertsaison ausgetragen. Intendantin Lena-Lisa Wüstendörfer bespielt die preisgekrönte Konzerthalle in Andermatt ganzjährig und etabliert den Knotenpunkt zwischen Nord und Süd zum Kultur-Leuchtturm. Weiterlesen
Master-Abschlusskonzerte an der Hochschule Luzern
Vom 5. Juni bis zum 5. Juli 2023 geben die Master-Studierenden des Departements Musik der Hochschule Luzern ihre Abschlusskonzerte: 76 Männer und Frauen zeigen ihr Können vor einer Jury und dem Publikum. Weiterlesen