Mit großer Freude feiern wir in der Saison 2025/26 gemeinsam mit Ihnen 220 Jahre Luzerner Sinfonieorchester – ein stolzes Erbe, das heute kraftvoll in die Zukunft weist. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: musik/theater/ausstellungen
Das Zürcher Kammerorchester auf neuen Wegen
Wie erleben wir Musik? Meist über das Abspielen eines Mediums oder live als Gast im
Konzertsaal. Musik aus einer völlig neuen Perspektive erlebbar zu machen, das ist die
Devise bei «Hereinspaziert!», einem neuen Konzertformat des Zürcher
Kammerorchesters, das am Sonntag, 11. Mai um 15 Uhr im ZKO-Haus stattfinden wird. Weiterlesen
25. ZÜRICH JAZZNOJAZZ FESTIVAL 2025
29.10.-1.11.25 Gessnerallee Zürich
Opernhaus Zürich, Die tote Stadt, Oper in drei Bildern von Erich Wolfgang Korngold besucht von Marinella Polli
Produktion
Musikalische Leitung Lorenzo Viotti
Inszenierung und Bühnenbild Dmitri Tcherniakov
Kostüme Elena Zaytseva Lichtgestaltung Gleb Filshtinsky Video Tieni Burkhalter Choreinstudierung Ernst Raffelsberger Dramaturgie Beate Breidenbach
Besetzung
Paul Eric Cutler
Marietta/ Marie Vida Miknevičiūtė
Frank/ Fritz der Pierrot Björn Bürger
Brigitta Evelyn Herlitzius
Juliette Rebeca Olvera
Lucienne Daria Proszek
Gaston Raúl Gutiérrez
Victorin Nathan Haller
Graf Albert Álvaro Diana Sanchez
Philharmonia Zürich Zusatzchor der Oper Zürich
SoprAlti der Oper Zürich Kinderchor Weiterlesen
Michael Haefliger erhält renommierte internationale Auszeichnung der International Society for the Performing Arts (ISPA)
Die New Yorker Organisation ehrt den Intendanten von Lucerne Festival für seine Erfolge im internationalen Musik- und Festivalbetrieb mit dem International Citation of Merit Award 2025 Weiterlesen
Philipp Dommen, ein Innerschweizer erobert zuerst eine Norwegerin, dann ganz Norwegen
Spur und Erinnerung – Kunst, die nachwirkt
Das norwegisch-schweizerische Künstlerpaar Philipp Dommen und Torhild Grøstad stellt bis Juni 2025 im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus Werke aus, die tiefgehende Fragen aufwerfen, Erinnerungen hervorrufen und Spuren hinterlassen. Weiterlesen