Die New Yorker Organisation ehrt den Intendanten von Lucerne Festival für seine Erfolge im internationalen Musik- und Festivalbetrieb mit dem International Citation of Merit Award 2025 Weiterlesen
Archiv der Kategorie: schweizweit
A2 Seelisbergtunnel: Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in der Nacht

A2 Seelisbergtunnel: Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten in der Nacht Foto Amt für Betrieb Nationalstrassen
In den Wochen 18 und 19 werden im Seelisbergtunnel die unerledigten Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten ausgeführt. In Woche 18 ist die Südröhre betroffen.
Von Montagabend, 28. April, bis Freitagmorgen, 2. Mai 2025, jeweils zwischen 19.30 und 05.00 Uhr, wird die Südröhre des Seelisbergtunnels gesperrt. Weiterlesen
Oberalppass ist ab 25. April für Verkehr frei

Die Räumungs- und Instandstellungsarbeiten am Oberalppass konnten abgeschlossen werden. Der Pass ist ab 25. April wieder befahrbar. Bild Baudirektion Uri
In Absprache mit dem Nachbarkanton Graubünden kann der Oberalppass (2044 m ü. M.) als erster Urner Alpenpass am Freitag, 25. April 2025, um 09.00 Uhr, für den Verkehr freigegeben werden. Kurzfristige und vorübergehende Schliessungen sind jedoch witterungsbedingt jederzeit möglich. Weiterlesen
Zum Tod von Papst Franziskus «Seine Stimme für mehr Menschlichkeit und Frieden wird fehlen»
Mit Papst Franziskus verliert die Welt einen Mahner für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Klimaschutz. Er kritisierte die menschenunwürdige Behandlung von Geflüchteten und forderte eine Reduzierung der Armut: besorgt, für die sich auch Fastenaktion und Caritas Schweiz stark machen. Weiterlesen
Verschiebung der Vereidigung der Schweizergardisten – offizielle Reise findet nicht statt
Der Regierungsrat hat am Ostermontag mit großem Bedauern vom Tod von Papst Franziskus erfahren. Ebenfalls hat er vom Entscheid der Verantwortlichen der Schweizergarde in Rom Kenntnis genommen, die für den 6. Mai 2025 geplante Vereidigung der neuen Schweizergardisten sowie die Feierlichkeiten darum herum alle Fälle auf den Herbst 2025 zu verschieben. Weiterlesen
Esskultur ade, Einheitsbrei und Essen a gogo, wie die Gastronomie ihre Vielfalt und Identität verliert stellt Léonard Wüst fest
Die zwei Flaggschiffe der Sorser Gastronomieflotte, das „Bellevue“ und der „Hirschen“, existieren nicht mehr in der angestammten Form: anstelle des ersteren stehen dort jetzt zwei Mehrfamilienhäuser mit schönen und sehr teuren Wohnungen mit unverbaubarem Blick auf den Sempachersee. Weiterlesen