Am 1. März 2025 trat das neue kantonale Energiegesetz (kEnG) in Kraft. Neu ist, dass nicht mehr
nur bei Neubauten, sondern auch bei einer Dachsanierung eine Solaranlage installiert werden
muss. Die Stadt Sursee unterstützt den Solarausbau ab sofort zusätzlich mit einer
subventionierten Solar- und Energiesparberatung. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: einkaufen und ausgehen in sursee
Teilrevision Ortsplanung Sursee: Öffentliche Auflage startet
Die Stadt revidiert ihre Ortsplanung. Gebiete, die bei der Gesamtrevision 2019 von der
Genehmigung ausgenommen wurden, werden nun angepasst. Zudem wird die Bau- und
Zonenordnung aufgrund von Erfahrungen aus dem Alltagsgeschäft bereinigt. Weiterlesen
Kunst am Bau beim Schulhaus St. Martin Sursee : Siegerprojekt steht fest
Das Primarschulhaus St. Martin wird in den kommenden Jahren erweitert. Im Aussenbereich
wird ein «Kunst am Bau-Projekt» realisiert. Die Skulpturengruppe «Karavane – ein
Gliederfüssler und vier Vierfüssler» des Künstlers René Odermatt erhält den Zuschlag. Weiterlesen
Neue Pächterin für Strandbad-Restaurant Sursee

Das Restaurant im Strandbad wird künftig unter dem Namen «DOCK 6210» geführt. Im Bild
(v.l.n.r.) die neuen Pächterinnen und Pächter: Andreas Stöckli, Nuno Miguel Domingues und Stéphanie
Stöckli.
Die Stadt Sursee hat die Pachtverträge für das Restaurant im Strandbad Sursee öffentlich
ausgeschrieben. Andreas und Stéphanie Stöckli sowie Nuno Miguel Domingues erhielten den
Zuschlag. Sie werden das Restaurant unter dem Namen «DOCK 6210» führen. Die Badesaison
beginnt am Samstag, 10. Mai 2025. Ab diesem Zeitpunkt ist auch das Restaurant geöffnet. Weiterlesen
Mitwirkung für Nutzungsstrategie Altstadt Sursee startet
Wie kann die Surseer Altstadt an Attraktivität gewinnen? Die Stadt Sursee erarbeitet bis Ende
dieses Jahres eine Nutzungsstrategie. Dabei werden die verschiedenen Akteurinnen und
Akteure eng eingebunden. Die Bevölkerung kann ihre Ideen über die E Mitwirkungsplattform
und an einer öffentlichen Veranstaltung vom 19. März 2025 einbringen. Weiterlesen
Eine «Symbiose» für das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung BBZN Sursee
Seit 1901 oder mittlerweile 124 Jahren hat das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung BBZN seinen Standort in Sursee. Heute besuchen rund 700 Lernende die Aus- und Weiterbildungsangebote des BBZN. Hinzu kommt das Weiterbildungszentrum Kanton Luzern (WBZ), welches ebenfalls in Sursee beheimatet ist. Weiterlesen