Am Samstag, 20. September 2025, fand das zweite «Forum Ringstrasse» zum Projekt Optimierung Gesamtverkehrssystem Region Sursee (OGV Sursee) statt. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: einkaufen und ausgehen in sursee
Ersatzwahlen für Bildungskommission der Stadt Sursee
Claudia Bossert-Brunner, Präsidentin der Bildungskommission Sursee, sowie Mitglied
Alexandra Müller-Studer haben ihre Demission per 31. Juli 2026 eingereicht. Letztere kandidiert
für die Nachfolge im Präsidium. Die Ersatzwahlen finden am 8. März 2026 statt.
Claudia Bossert (Die Mitte) ist seit Januar 2013 Mitglied der Bildungskommission und übernahm ab August 2022 das Präsidium. In dieser Zeit hat sie mit grossem Einsatz zur Weiterentwicklung der Stadtschulen beigetragen. Weiterlesen
Für ein sauberes Sursee – Schülerinnen und Schüler sammeln Abfall

Clean up day Sursee Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklassen haben in Sursee Abfall eingesammelt
Die Stadtschulen Sursee haben am nationalen Clean-up-Day mitgemacht. Über 30 Säcke mit
Güsel wurden innert wenigen Stunden eingesammelt und fachgerecht entsorgt.
190 Schülerinnen und Schüler der Stadtschulen Sursee haben am Freitag, 19. September 2025, ein Zeichen gegen Littering gesetzt. In Kleingruppen sammelten sie entlang von Strassen, Waldrändern und in Quartieren Abfall ein. Weiterlesen
Veranstaltungen der Stadt Sursee
Bring- und Holmarkt
Sa., 20. Sept. 2025, 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Martignyplatz
Organisator: Umweltkommission Stadt Sursee
SOMMER.LOKAL: Neues Ferienangebot für Sursee
Die Stadt Sursee gestaltet ihr Sommerferienangebot neu. Ab 2026 ersetzt SOMMER.LOKAL den
bisherigen Ferienpass Region Sursee. Mit dem neuen Konzept schafft die Stadt ein flexibles
Ferienangebot für Vorschulkinder, Primarschulkinder, Jugendliche und Familien aus Sursee. Weiterlesen
Museum Sankturbanhof Sursee wird zur Kulturinstitution für alle
Das Museum Sankturbanhof richtet sich neu aus. Nach einer umfassenden Standortbestimmung hat der Stiftungsrat entschieden, das Haus als Kulturinstitution
weiterzuentwickeln. Künftig stehen nicht mehr klassische Ausstellungen im Vordergrund, sondern die Menschen mit ihren Ideen, Interessen und Projekten. Weiterlesen