Donnerstag, 8. Juni 2017, 19:30
Waffen im Museum:
Wegstellen oder ausstellen? Weiterlesen
Nach 14 Jahren als Stadtschreiber von Sursee wechselt Godi Marbach per 1. September 2017 in die Privatwirtschaft. Godi Marbach hat in einer Zeit des Wachstums die Verwaltung erfolgreich geführt und wesentlich zur Entwicklung der Stadt Sursee beigetragen. Weiterlesen
v.l.n.r. Bruno Bucher, Bauvorsteher; Heidi Schilliger Menz, Bildungsvorsteherin; Beat Leu, Stadtpräsident; Jolanda Achermann Sen, Sozialvorsteherin; Michael Widmer, Finanzvorsteher; Godi Marbach, Stadtschreiber
1. Jahresbericht 2016 zur Kenntnisnahme
2. Rechnung 2016
2.1 Genehmigung der Laufenden Rechnung 2016 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 715‘957.21, der Investitionsrechnung 2016 mit einer Nettoinvestitionszunahme von Fr. 10‘086‘052.95 sowie der Bestandesrechnung
2.2 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses
3. Bericht des Stadtrats zur Erneuerung Primarschule Kotten
(Urnenabstimmung vom Sonntag, 24. September 2017)
4. Bericht des Stadtrats zum Sonderkredit Frieslirain / Roman-Burri-Strasse / Luzernstrasse – Neugestaltung Strassenraum Frieslirain
– Knotengestaltung Luzernstrasse / Frieslirain
– Ausbau Bushaltestellen
– Wasserleitung Erneuerung
– Kanalisation Sanierung und Trennsystem
(Urnenabstimmung vom Sonntag, 24. September 2017)
5. Sonderkredit Beitrag an Stiftung Sankturbanhof für die Jahre 2018 bis 2022
6. Neuwahl der Urnenbüromitglieder der Stadt Sursee für die Amtsdauer 2017 – 2021
7. Umfrage
8. Verschiedenes
Ausführlicher eigener Bericht folgt morgen: Weiterlesen
Gemeindeversammlung: Sonderkredit Beitrag an Stiftung Sankturbanhof für die Jahre2018 bis 2022
Montag, 22. Mai, 19.30 Uhr, Rathaus, Sursee
An der Gemeindeversammlung wird über den Sonderkredit für den Betriebsbeitrag der kommenden 5 Jahre abgestimmt. Wir freuen uns auf Ihre Stimme. Herzlichen Dank. Weiterlesen
„Willkommen in Sursee!“ hiess es am vergangenen Freitag an der NeuzuzügerInnenbegrüs-sung 2017. Über 100 Personen nahmen die Einladung der Stadt Sursee an und liessen sich zuerst von der Stadtführerin Claudia Andermatt sowie den Stadtführern Emil Scherer und Dr. Stefan Röllin durch das Rathaus und einen Teil der Altstadt führen. Weiterlesen