Umsetzung Wochenendfahrverbot in der Altstadt Sursee für Samstagabende/Sonntage erfolgt ab 1. Mai 2015
Am 24. Juni 2014 hat das Kantonsgericht das Urteil gefällt, auf die Verwaltungsgerichtsbeschwerde von Caroline und Robert Faes-Frey, Hotel Hirschen Sursee, in Sachen Verkehrsanordnung Wochenendfahrverbot in der Altstadt Sursee für Samstagabende/Sonntage nicht einzutreten. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: einkaufen und ausgehen in sursee
90 Jahre Jodelklub Sursee, Fest zum Jubiläum und zur neuen Tracht, besucht von Béatrice Wüst – Täschler
Am Wochenende weihte der Jodelklub seine neue Tracht ein. Im Städtli wurden die Besucher in einem grossen Zelt von den Surseer Musikvereinen und Wirten sowie bekannten Musikformationen musikalisch und kulinarisch verwöhnt. Das Unterhaltungsprogramm vom Freitagabend wird live im Schweizer Radio auf der SRF Musikwelle übertragen. Weiterlesen
Am 23. August 2014 findet in Sursee die 21. New Orleans Night statt:
Dem Namen verpflichtend wird in Sursee vor allem traditionelle Musik aus New Orleans gespielt. „New Orleans Roots“ ist denn auch das Motto der bereits 21. Auflage. Nebst Jazz auf den Strassen findet in der Stadtkirche wieder eine ökumenische Jazzmesse statt. Weiterlesen
Buchhandlung Untertor präsentiert: Literatur an der Kanti Sursee
Lukas Bärfuss,Autor des Erfolgsromans “Hundert Tage”, liest aus seinem aktuellen
Buch “Koala”: ein Reflektieren über das Tabu Suizid, eine Kolonialgeschichte
Australiens, ein Sinnieren über Faulheit – und vieles mehr. Weiterlesen
Mitteilung der: SVP-Ortspartei der Stadt Sursee
Gemeindeinitiative zum Ausbau der direkten Demokratie
Am 2. August 2014 hat die Sammelfrist für die Gemeindeinitiative zum «Ausbau der direkten Demokratie» in Sursee begonnen. Die SVP der Stadt Sursee als Initiantin fordert die Abschaffung der Gemeindeversammlung. Stattdessen sollen alle Volksentscheide im Urnenverfahren durchgeführt werden.
1. Augustfeier 2014, Martignyplatz Sursee in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset, besucht von Béatrice Wüst – Täschler
Vor- und Nachfeiern liegt heute im Trend. So war die Bevölkerung von Sursee schon am Abend des 31. Juli zur 1. August-Feier auf den Martigny-Platz eingeladen. Viele der Bewohner sind dieser Aufforderung gefolgt, weil als besonderes Highlight der Besuch von Bundesrat Alain Berset angesagt war. Zum ersten Mal hat in Sursee ein Magistrat die Festrede zum 1. August gehalten, und dies mit viel Humor und Schalk, so nach dem Prinzip vier Prisen Ernsthaftigkeit und zwischendurch eine Prise Humor. Weiterlesen