Die Schulanlage St. Martin in Sursee wird ausgebaut. Geplant ist unter anderem ein neues Primarschulhaus für 14 Klassen und ein Mehrzweckgebäude mit integrierter Einfachturnhalle. An einer Ausstellung im Nordsaal der Stadthalle werden die Architekturprojekte aus dem Wettbewerbsverfahren der Bevölkerung präsentiert. Am
30. November 2022 um 17 Uhr findet die Vernissage statt.
Die Ausstellung zum Projektwettbewerb «Erweiterung Primarschule St. Martin» im Nordsaal
der Stadthalle Sursee ist vom 1. bis 8. Dezember 2022 täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: einkaufen und ausgehen in sursee
Sursee, Ertrag aus Hörloch für Wasserprojekt in Malawi gespendet
Im Hörloch beim Mühleplatz kamen dieses Jahr über 600 Franken zusammen. Mit
diesem Betrag wird die Ernährungssicherheit in Malawi unterstützt.
Das Hörloch von Karin Meier-Arnold beim Mühleplatz liefert akustische Impressionen. Man
wirft einen Franken ein und lauscht den Flussgeräuschen auf dem Weg nach Rotterdam. Weiterlesen
Alexandra Müller-Studer nimmt Einsitz in die Einbürgerungskommission
Der Stadtrat hat Alexandra Müller–Studer (Die Mitte) als neues Mitglied der
Einbürgerungskommission der Stadt Sursee für den Rest der Amtsdauer 2020 – 2024
gewählt. Sie übernimmt per 1. Dezember 2022 das Amt von Hans Imbach (Die Mitte).
Hans Imbach war seit September 2008 für die «Die Mitte» Sursee Mitglied der
Einbürgerungskommission der Stadt Sursee. Weiterlesen
Sursee erneut mit Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet

Die Stadt Sursee erhält das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» bereits zum
zweiten Mal. Im Bild (v.l.n.r.): Philipp Calivers, Rektor Stadtschulen; Lea von Büren, Co-
Fachbereichsleiterin Fachbereich Gesellschaft der Stadt Sursee; Fabio Bieri, Bereichsleiter
Gesellschaft, Kultur und Sport der Stadt Sursee; Mona Meienberg, UNICEF; Stadträtin Heidi
Schilliger Menz, Vorsteherin des Ressorts Bildung und Kultur der Stadt Sursee; Werner
Augsburger, UNICEF.
Seit 2019 trägt die Stadt Sursee das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» des
Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen UNICEF. Nun wurde sie für die nächsten vier
Jahre rezertifiziert.
Das Kinderhilfswerk UNICEF zeichnet besonders kinderfreundliche Gemeinden mit einem
Label aus. Die Stadt Sursee trägt dieses seit 2019. Nun wurde sie für die Jahre 2023 bis 2026
rezertifiziert. Die Übergabe fand heute Donnerstag an der Schule Kotten im Rahmen der Vollversammlung statt. Schülerinnen und Schüler haben den Anlass moderiert. Stadträtin
Heidi Schilliger Menz, Vorsteherin des Ressorts Bildung und Kultur, Fabio Bieri, Bereichsleiter
Gesellschaft, Kultur und Sport und Lea von Büren, Co–Fachbereichsleiterin Fachbereich
Gesellschaft der Stadt Sursee, durften das Zertifikat entgegennehmen. Weiterlesen
Siegerprojekt für Erweiterung der Schulanlage St. Martin Sursee steht fest
Die Schulanlage St. Martin in Sursee wird ausgebaut. Geplant sind ein neues
Primarschulhaus für 14 Klassen und ein Mehrzweckgebäude mit integrierter
Einfachturnhalle. Die NYX ARCHITECTES GMBH Zürich und PR Landschaftsarchitekten
GmbH aus Arbon werden mit der Planung und Ausführung beauftragt. Weiterlesen
Wy-Samschtig Region Sempachersee: Neu im Pfarreizentrum Sursee
Die Region Sempachersee hat sich zu einer stark wachsenden und hoch beachteten Weinregion entwickelt. Das milde Klima und die Moräneböden um den See führen zu intensiven, fruchtigen und einzigarteigen Weinen. Bei den Ratings ist die Region zur Nummer 1 der Zentralschweiz avanciert. Weiterlesen