Die Surseerinnen und Surseer haben dem Sonderkredit von 23,95 Millionen Franken für
den Neubau des Bahnhofplatzes, des Bushofs und der unterirdischen Velostation mit
56,3 Prozent zugestimmt. Der Stadtrat ist erfreut über den Entscheid. Mit dem Projekt
wird ein zentrales Element der kommunalen und regionalen Mobilitätsstrategie
umgesetzt. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: einkaufen und ausgehen in sursee
Münchrüti: Stadtrat Sursee erlässt Planungszone für möglichen Spitalneubau
Der Kanton Luzern prüft, ob sich das Gebiet Münchrüti als künftiger Standort des
Luzerner Kantonsspitals eignet. Er hat darum beim Surseer Stadtrat eine
Planungszone beantragt. Weiterlesen
Stadt Sursee saniert die Aussensportanlage Schlottermilch
Die Aussensportanlage Schlottermilch ist sanierungsbedürftig. Beim Sportrasen
gibt’s einen neuen Naturrasen. Die Leichtathletikanlage wird mit zwei Beachfeldern,
einer Basketballanlage und einer zweiten Weitsprunganlage ergänzt. Weiterlesen
Giovanni Valetti wird neues Mitglied der Einbürgerungskommission der Stadt Sursee
Der Stadtrat hat Giovanni Valetti als neues Mitglied der Einbürgerungskommission der
Stadt Sursee für den Rest der Amtsdauer 2020 – 2024 gewählt. Er übernimmt per 15.
Mai 2022 das Amt von Elisabeth Boesch–Ruckli.
Elisabeth Boesch–Ruckli war seit 2014 für die FDP.Die Liberalen Sursee Mitglied der
Einbürgerungskommission der Stadt Sursee. Weiterlesen
Surseer Stadtrat begrüsst neue Einwohnerinnen und Einwohner
«Willkommen in Sursee!» hiess es am vergangenen Freitag, 6. Mai 2022, an der Begrüssung
der Neuzugezogenen. Rund 100 Personen nahmen die Einladung der Stadt Sursee an. Sie
erhielten von der Stadtführerin Claudia Andermatt sowie den Stadtführern Stefan Frank und
Emil Scherer einen Rundgang durch das Rathaus und einen Teil der Altstadt. Weiterlesen
Kommission stimmt Bushub Sursee zu und genehmigt Hochwasserschutzabrechnung für die kleine Emme
Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates stimmt dem Sonderkredit für den Bau des Bushubs in Sursee einstimmig zu. Ebenso genehmigt sie die Hochwasserschutzabrechnung für die kleine Emme. Weiterlesen