Archiv der Kategorie: einkaufen und ausgehen in sursee

Die Zunft Heini von Uri Sursee denkt an die ältere Generation

Heimleiter Urs Arnold begrüsste die Dreier-Delegation der Zunft Heini von Uri Sursee mit Heinivater Alois Amrein, Zunftmeister Florian Felber und Beirat Beat Felder (von rechts).

Trotz allem wahrte die Zunft Heini von Uri Sursee am Schmutzigen Donnerstag die Tradition der Besuchsfahrten. Eine Kleinstdelegation brachte den Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen sowie den Mitarbeitern in beiden Häusern der Stiftung Brändi etwas Fasnacht vorbei.

Kurz vor Mittag empfing Urs Arnold die Dreierdelegation der Zunft Heini von Uri Sursee. Der Leiter des Alterszentrum St. Martin in Sursee dankte Heinivater Alois Amrein, Zunftmeister Florian Felber und Beirat Beat Felder für ihr Kommen in dieser Zeit. Weiterlesen

Fasnachtsrückblick 1984: Ernst und Ida Bruggmann versüssten die Fasnacht

Heinivater Ernst Bruggmann mit Heinimamme Ida und den Kindern Doris und Roland beim Profifotograf.

Ernst und Ida Bruggmann regierten 1984 die Surseer Fasnacht als Heinipaar. Mit zwei Monaten dauerte die Fasnacht aussergewöhnlich lang. Noch heute sind die beiden aktiv in der Zunft Heini von Uri dabei.

«Die vielen Begegnungen, die Gespräche und die Geselligkeit bleiben mir in bester Erinnerung von meinem Heinivater-Jahr», sagt Ernst Bruggmann, der Jahrgang 1938 hat. Weiterlesen

Fasnachtsrückblick 1977 – Mit Altheinivater Hans Lerch

Die Heinifamilie am Umzug 1977: Heinimamme und -vater Anna und Hans Lerch (hinten) mit den Heinigoofen René, Hans junior und Barbara.

«Onkel Hans» erinnert sich Zusammen mit Ehefrau Anna und drei Kindern bildete Hans Lerch 1977 die Heinifamilie. 44 Jahre später sagt er: «Ich hatte eine gute Zeit.»

«Ich bewarb mich selber für die Zunft, obwohl es damals keine Büezer gab», erzählt Hans Lerch, der 45 Jahre lang die Post austrug und deshalb alle Surseer kannte. Weiterlesen

Mitteilungen des Stadtrats Sursee

Stadt Sursee

Kommunale Urnenabstimmung im Juni statt Gemeindeversammlung im Mai 2021
Der Stadtrat sagt aufgrund der Planungsunsicherheit in der Corona-Pandemie die
Gemeindeversammlung vom 17. Mai 2021 ab. Weiterlesen

Archäologie-Jubiläum der Prähistorischen Pfahlbauten: Fundstellen auch im Kanton Luzern

Siedlung in Sursee-Zellmoos vor 3000 Jahren.

2021 feiert die Archäologie in Europa ein Jubiläum. 10 Jahre ist es her, seit die „Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen“ offiziell in die UNESCO- Welterbeliste aufgenommen wurden: 111 Fundstellen in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz sind seither UNESCO-Welterbe. Weiterlesen

Der neue Bushof mit Umgestaltung Bahnhofplatz und unterirdischer Velostation in Sursee kommt noch dieses Jahr an die Urne

Stadt Sursee

Der neu gewählte Stadtrat von Sursee hält am Bau eines neuen Bushofs und an der Umgestaltung des Bahnhofplatzes fest. Bei den strittigen Punkten will der Stadtrat Lösungen finden und Verbesserungen erzielen. Die Einspracheverhandlungen beginnen Ende Februar 2021. Zuvor müssen noch zwei Gesuche «für die Gewährung von Erleichterungen aus lärmrechtlicher Sicht» aufgelegt werden. Weiterlesen