Archiv der Kategorie: einkaufen und ausgehen in sursee

Fasnachtsrückblick 1976 – Mit Altheinivater Toni Sidler

Heinivater Toni Sidler, Heinimamme Hermina sowie die Heinikinder Gabriel, Mirjam und Damian mit den Fasnachtstrabanten Tüfel, Lälli und Feuk.

Im Jubiläumsjahr «100 Jahre Zunft Heini von Uri» war Toni Sidler Heinivater. Zusammen mit Heinimamme Hermina und den drei Heinikindern Gabriel, Damian und Mirjam erlebte er eine erinnerungswürdige Fasnacht.

45 Jahre ist es her, seit am Samstag, 10. Januar 1976, das Dreikönigsbot um 16.30 Uhr im Hotel Central in Sursee stattfand. «Wir zogen nachher mit Fackeln und den Guggsurruuggern ins verdunkelte Städtli ein», erinnert sich Altheinivater Toni Sidler, der 1962 in die Zunft eintrat und die Lehre als Büromaschinenmechaniker absolvierte. Weiterlesen

Stadt Sursee,Sonntag, 20. Dezember 2020: Ergebnisse kommunale Urnenabstimmung

Stadt Sursee

Am Sonntag, 20. Dezember 2020 fand in der Stadt Sursee eine kommunale Urnen-abstimmung statt. Die Stimmberechtigten haben über folgende Geschäfte befunden: Weiterlesen

Stadtverwaltung Sursee bleibt auf Voranmeldung geöffnet

Stadt Sursee

Besuche auf der Stadtverwaltung sind ab Mittwoch,16.Dezember 2020 nur noch auf Voranmeldung möglich. Dies, um Menschenansammlungen zu vermeiden und den Mitarbeitenden wie von Bund und Kanton gefordert Homeoffice zu ermöglichen.Die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung können wie gewohnt per Telefon oder Mail kontaktiert werden. Weiterlesen

Marius Pfulg wird neuer Geschäftsleiter im AltersZentrum St. Martin Sursee

Marius Pfulg wird neuer Geschäftsleiter im AltersZentrum St. Martin Surse

Marius Pfulg tritt die Nachfolge von Urs Arnold an, welcher als Leiter des AltersZentrums St.Martin Ende April 2022 vorzeitig in Pension gehen wird.Der 53-jährige Marius Pfulg ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Er wohnt in Wolhusen. Seit 2009 ist er Leiter Bereich Finanzen/Administration und Mitglied der Geschäftsleitung der Betagtenzentren Emmen AG. Als Dipl. Finanzexperte und Controller, mit über zehn Jah-ren Berufserfahrung in der Langzeitpflege,verfügt er über fundiertes und interdisziplinäres Branchenwissen. Weiterlesen

Beitrag an Spitex Sursee und Umgebung anstelle Versand von Weihnachtskarten

Stadt Sursee

Der Stadtrat Sursee überweist 1’500 Franken an die Spitex Sursee und Umgebung, statt Weihnachtskarten zu versenden.Dieser Beitrag ist ein Zeichen der Wertschätzung des grossen Engagements tagtäglich und in der herausforderndenZeit mit Corona im Speziellen.Das Pflegepersonal des Spitex-Vereins Sursee und Umgebung übernimmt für die StadtSurseeund die vier Nachbargemeindendie medizinische Pflege und Betreuung bei Klientenzu Hausewährend 365 Tagen. Weiterlesen

400 Tonnen Trauben: Luzerner Weinjahrgang 2020 ist von überdurchschnittlicher Qualität

Die Trauben waren mehrheitlich gesund, reif und zuckerreich

Das Weinjahr 2020 war wettermässig nahezu ideal. Einzig die kühle Witterung während der Blütezeit machte den Luzerner Winzerinnen und Winzern zu schaffen. Sie führte zu einer Verzögerung der Reife und zu Ertragseinbussen. Einer mittleren Menge von rund 400 Tonnen stehen überdurchschnittlich hohe Zuckergehalte gegenüber. Weiterlesen