Archiv der Kategorie: einkaufen und ausgehen in sursee

Stadt Sursee,Sonntag, 29. November 2020: Ergebnisse kommunale Urnenabstimmung

Stadt Sursee

Am Sonntag, 29. November 2020 fand in der Stadt Sursee eine kommunale Urnenabstimmung statt. Die Stimmberechtigten haben über folgende Geschäfte befunden:
• Sonderkredit für den Neubau der Schulanlage Zirkusplatz
• Sonderkredit für den Neubau des unterirdischen Parkhauses Zirkusplatz Weiterlesen

Berufsbildungszentren in Sursee werden für 4,7 Millionen Franken erweitert

Staatskanzlei des Kantons Luzern

Die Lernenden der Berufsbildungszentren Wirtschaft, Informatik und Technik sowie Gesundheit und Soziales erhalten in Sursee mehr Platz. Weiterlesen

Stadt Sursee, Sonntagsverkäufe bzw. Ladenöffnungszeiten im Dezember 2020

Stadt Sursee

Die Sonntagsverkäufe vor Weihnachten finden dieses Jahr statt am:Verkaufan Mariä EmpfängnisDienstag, 8. Dezember 2020, bis 18.30Uhr1. offizieller SonntagsverkaufSonntag, 13. Dezember 2020, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr2. offizieller SonntagsverkaufSonntag, 20. Dezember 2020von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Weiterlesen

Stadtrat Sursee, Ertrag aus Hörloch für Trinkwasser im Sudan

Stadt Sursee

Im Hörloch kamen dieses Jahr rund 400Franken zusammen. Mit diesem Betrag wird die Trinkwasserversorgung fürFlüchtlinge imSüdsudan unterstützt.Das Hörloch von Karin Meier-Arnold beim Mühleplatz liefert akustische Impressionen. Man wirft einen Franken ein und lauscht den Flussgeräuschen auf dem Weg nach Rotterdam. Weiterlesen

Zunft Heini von Uri Sursee, Martinibot 2020 – digitale Premiere

Der abtretende Zunftmeister Peter Wyder (l.) übergibt das Zepter seinem Nachfolger Florian Felber (m.). Daneben der neugewählte Ausrufer Thomas Stillhart (r.)

Für gewöhnlich wird an einem Martinibot der Zunft Heini von Uri Sursee Auge in Auge über den Rechnungsabschluss, das Budget und das Tätigkeitsprogramm befunden sowie das Fasnachtsmotto verkündet. Dies wiederum ist gleichbedeutend mit der Tatsache, dass der nächste Heinivater in den Startlöchern steht und sich auf seine fünfte Jahreszeit freut. Weiterlesen

Zentralschweizer Rebbau Kommissar gehört zu den besten Winzern der Schweiz

Beat Felder Winzer und Geschäftsführer Weinbau Mariazell GmbH

Beat Felder von Weinbau Mariazell in Sursee hat geschafft, was noch keinem Winzer vor ihm gelungen ist. Am nationalen Weinwettbewerb, dem Grand Prix du Vin Suisse, gewinnt er zum zweiten Mal in Folge in der Kategorie «weisse Assemblagen».

 

Ein turbulentes, ja dramatisches Weinjahr findet mit der Preisverleihung des Grand Prix du Vin Suisse 2020 seinen positiven Höhepunkt. Die Corona-Krise setzt dem Schweizer Weinbau zu. Wegen geschlossenen Restaurants und abgesagten Anlässen sind die Keller nach wie vor gut gefüllt. In dieser Situation erhält der Grand Prix du Vin Suisse eine noch grössere Bedeutung als bisher. Weiterlesen