Alle öffentlichen Parkplätze in der Stadt Sursee werden ab 1. September 2025 neu 24 Stunden
bewirtschaftet. Die ersten 30 Minuten der Parkierzeit sind gratis. Die Parkuhren können
weiterhin mit Münz oder den gängigen Bezahl-Apps genutzt werden. Dies gilt auch für die
Gratiszeit. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: sursee
Fernando do Carmo Domingos nimmt Einsitz in die Einbürgerungskommission Sursee
Der Stadtrat hat Fernando do Carmo Domingos (SP) als neues Mitglied der
Einbürgerungskommission der Stadt Sursee für den Rest der Amtsdauer 2024 – 2028 gewählt.
Er übernimmt per 1. September 2025 das Amt von Barbara Mehr (SP).
Barbara Mehr war seit März 2020 für die Sozialdemokratische Partei Sursee (SP) Mitglied der
Einbürgerungskommission der Stadt Sursee. Sie trat per 1. Juli 2025 zurück. Weiterlesen
Stadt Sursee will Land im Baurecht an Wohnbaugenossenschaft abtreten
Die Stadt Sursee will der habitas Wohnbaugenossenschaft Region Sursee im Dägerstein ihr
Grundstück im Baurecht abtreten, damit diese darauf in den nächsten Jahren preisgünstigen
Wohnungsbau realisiert. Die beiden Parteien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Auf dem stadteigenen Grundstück an der Dägersteinstrasse 12 ist derzeit die Gärtner Pflugshaupt AG
eingemietet. Weiterlesen
Neue Lernende starten ihre Lehre bei der Stadt Sursee
Das AltersZentrum St. Martin und die Stadt Sursee heissen 13 neue Lernende herzlich
willkommen.
Im August starten 13 Jugendliche ihre Ausbildung in acht verschiedenen Berufen. Weiterlesen
Auf der Luzernstrasse in Sursee gilt neu Tempo 30
Auf der Luzernstrasse wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h reduziert – und zwar ab der
Gemeindegrenze Oberkirch bis zur Abzweigung Badstrasse. Diese Massnahme soll die
Lärmbelastung für die Anwohnenden reduzieren, den Verkehrsfluss verbessern und die
Verkehrssicherheit erhöhen. Die neue Regelung tritt mit der Signalisation in Kraft. Weiterlesen
Weniger Durchgangsverkehr, mehr Aufenthaltsqualität für die Altstadt Sursee
Mit unterschiedlichen Massnahmen will die Stadt Sursee die Altstadt und die umliegenden
Gebiete attraktiveren. Dazu führt sie während sechs Wochen einen Pilotversuch durch. Vom 25.
August bis zum 6. Oktober 2025 gibt es in der Oberstadt neue Sitzmöglichkeiten, mobiles Grün
und Spielangebote. Zudem wird die Verkehrsführung vorübergehend angepasst. Das
Raggentörli wird für den Autoverkehr geschlossen. Rund um den Martignyplatz gilt eine
Begegnungszone. Ziel des Pilotversuchs ist es, Erfahrungen zu sammeln und Erkenntnisse zu
gewinnen. Weiterlesen