Sehr geehrter Herr Léonard Wüst ! Verzeihen Sie bitte, dass ich mich erst jetzt auf Ihr Mail mit den vielen erfreulichen Mitteilungen melde. Ich fuhr nämlich einen Tag nach unserem Konzert mit dem jungen Pianisten nach Italien, ein Konzert in Genova und eines in Novi Ligure.
Archiv der Kategorie: weltweit
Ebola: Malaria-Medikament reduzierte laut Ärzte-ohne-Grenzen-Studie Sterblichkeit
New York/Ein Malaria-Medikament hat laut einer retrospektiven Studie von Ärzte ohne Grenzen wahrscheinlich die Sterblichkeit von Ebola-Patienten in Liberia signifikant reduziert. Weiterlesen
Microsoft-Faustregel bleibt intakt: Nur jede zweite Windows-Generation ist top
Nur fünf Monate nach dem Start ist Windows 10 bei den Marktanteilen gleichauf mit Vorvorgänger Windows 7 – deutlich über dem gefloppten Windows 8. Weiterlesen
Passagierzahlen 2015: Ryanair und Easyjet gewinnen, Air Berlin verliert

(FILES) A file picture taken on July 6, 2015 shows an Airbus in British low-cost airline EasyJet livery (R) and a Boeing in Ireland’s low-cost carrier Ryanair (L) on the tarmac at the Lille-Lesquin airport, northern France. Budget airlines Ryanair and EasyJet have both reported on January 7, 2016 a net growth in passenger traffic in 2015, with the Irish company exceeding the symbolic threshold of 100 million passengers. AFP PHOTO / DENIS CHARLET
Zweiteilung auf dem europäischen Luftfahrtmarkt: Während die Billigflieger Ryanair und Easyjet Jubelmeldungen verkünden, gehen die Passagierzahlen bei Air Berlin zurück – das vierte Jahr in Folge. Weiterlesen
Hacker legen Kraftwerk lahm, Nordkorea testet Bombe und Obama im Alleingang
Kraftwerk gehackt, Thomas Gräf Senior Editor bei LinkedIn. Der Alptraum einer jeden Industrienation ist offensichtlich an den Feiertagen in der Ukraine erstmals zur Wirklichkeit geworden: Weiterlesen
2016 bringt Schweizer Wirtschaft kein Aufschnaufen

Ein Problem der Schweizer Wirtschaft, aber nicht das einzige: Das Verhältnis zwischen Schweizer Franken und Euro.
(Keystone)
Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses gegenüber dem Franken bekam die Schweizer Wirtschaft im Jahr 2015 schmerzhaft zu spüren. Fast wäre das Land in eine Rezession gerutscht. Für das Jahr 2016 sagen die wichtigsten Wirtschaftsforschungsinstitute ein Wachstum von 1 bis 1,5 Prozent voraus. Weiterlesen