Archiv der Kategorie: weltweit

manchmal passiert ja sogar auch etwas ausserhalb unseres Landes, das interessiert.

Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer auf Kurzbesuch in der Slowakei

Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

Vaduz (ots/ikr) – Am Donnerstag, 13. August, besuchte Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer die Slowakei, um die guten Beziehungen zwischen der Slowakei und Liechtenstein in den Bereichen Wirtschaft und Justiz zu pflegen. Hierzu traf sich der Regierungschef-Stellvertreter in Bratislava mit dem im Juni neu bestellten Wirtschaftsminister Vazil Hudak zu einem Arbeitsgespräch und besuchte das Hoval-Werk in Istebné. In Bratislava fand zusätzlich ein informelles Treffen mit Justizminister Tomas Borec statt.

Zahlreiche Arbeitsplätze mit Liechtenstein-Bezug

Am Vormittag besuchte die Liechtensteiner Delegation das Hoval-Werk in Istebné im Norden des Landes, am Nachmittag wurden in Bratislava die politischen Gespräche abgehalten. Die Hoval AG hat in der Slowakei etwa 220 Arbeitsplätze geschaffen. Drei weitere Industriemitglieder der LIHK sind ebenfalls in der Slowakei tätig, insgesamt beschäftigen die Carcoustics (Liechtenstein) AG, die Hilti AG, die Hoval AG und die Kaiser AG in der Slowakei rund 430 Mitarbeitende. „Angesichts der räumlichen und personellen Limiten bei der Entwicklung grösserer Industriebetriebe in Liechtenstein, ist die Sicherung des Wachstums und der Profitabilität liechtensteinischer Betriebe auch durch ausländische Investitionen unumgänglich, so wichtig und zentral das Engagement in Liechtenstein selbst bleibt. Die heutige Führung durch das Hoval-Werk fand ich sehr spannend und informativ“, so Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer im Anschluss an seinen Besuch. Die Slowakei ist ein wertvoller Handelspartner der Schweiz und Liechtensteins, die Exporte aus FL in die Slowakei beliefen sich im 2014 auf 20 Mio. CHF, die Importe im selben Zeitraum auf 21 Mio. CHF.

Tropensturm und Monsunregen treiben Hunderttausende in die Flucht

Caritas Schweiz

Caritas Schweiz

Die Monsunregen haben in zahlreichen Ländern Asiens zu verheerenden Überschwemmungen geführt. Die grössten Schäden richteten die Unwetter und der Tropensturm Komen bis anhin in Myanmar an. Dort wurde ein Drittel des Landes überflutet. Caritas Schweiz spricht einen Nothilfe-Beitrag von 200 000 Franken. Weiterlesen

Caritas Baby Hospital in Bethlehem: Lokal verankert – grenzüberschreitend vernetzt

Shihab-und-seine-Mutter-Nimat-vor-dem-Caritas-Baby-Hospital-Bethlehem

Shihab-und-seine-Mutter-Nimat-vor-dem-Caritas-Baby-Hospital-Bethlehem

Bis zu 38’000 kleine Patienten werden jährlich im Caritas Baby Hospital in Bethlehem behandelt. Mit insgesamt 230 Angestellten ist das Kinderspital der zweitgrösste Arbeitgeber der etwa dreissigtausend Einwohner zählenden Stadt. Als das einzige ausschliesslich auf Kinder spezialisierte Spital im Westjordanland leistet das Caritas Baby Hospital einen wesentlichen Beitrag zur lokalen Wirtschaft und Gesellschaft. Weiterlesen

Das Lohnmobil kommt nach Liechtenstein Eine Wanderausstellung zur Lohngleichheit von Frau und Mann

Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

Vaduz (ots/ikr) – Das Lohnmobil, ein feuerroter Container, macht auf seiner Tour durch die Ostschweiz und Liechtenstein Halt in Vaduz. Es macht auf unkonventionelle Art und Weise auf das seit 1992 in Liechtenstein gesetzlich verankerte Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit aufmerksam. Weiterlesen

Privates Surfen kann den Job kosten

Nicht bei jedem Arbeitgeber ist die private Webnutzung gestattet (©Foto: dpa Themendienst)

Nicht bei jedem Arbeitgeber ist die private Webnutzung gestattet (©Foto: dpa Themendienst)

Kurz mal private E-Mails checken oder etwas im Online-Shop ordern: Das wird der Chef schon nicht so eng sehen. Das denken viele Angestellte. Doch Vorsicht, in vielen Firmen gibt es für solche Fälle nur lückenhafte Regelungen. Weiterlesen