Archiv der Kategorie: weltweit

manchmal passiert ja sogar auch etwas ausserhalb unseres Landes, das interessiert.

Oslo Opera Orchestra: Prokofiev 3 mit Isata Kanneh-Mason, 22. Juni 2023, besucht von Léonard Wüst

Das Operahuset ein Erlebnis aus allen Perspektiven

Isata Kanneh-Mason Solistin am Piano

 

Besetzung und Programm:
The Norwegian National Opera Orchestra
Dirigent Hannu Lintu
Isata Kanneh-Mason Solistin am Piano
Sergei Sergejewitsch Prokofjew Piano Concerto No. 3
Gustav Mahler Symphony No. 5 Weiterlesen

Sommercamp am Institut Montana Jugendliche schützen Amazonas

Schülerinnen und Schüler Institut Montana Foto Marcello Fauci

Unter dem Motto «Lernen, Wachsen, Bewegen, Treffen» organisiert das Institut Montana
vom 16. bis 29. Juli sein alljährliches Sommercamp für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren. Dabei dreht sich alles um die Kombination von «Lernen und Spass». Neben Intensiv-
Sprachkursen und Sport erfahren die Jugendlichen Wissen in Business & Leadership. Weiterlesen

Mozarts Così fan tutte, Opernhaus Oslo, 17. Juni 2023, besucht von Léonard Wüst

Das Operahuset ein Erlebnis aus allen Perspektiven

Cosi fan tutte Szenenfoto von Erik Berg

Produktion und Besetzung:
Operaorchester
Dirigent: Tobias Ringborg
Regisseurin: Katrine Wiedemann
Fiordiligi: Frøy Hovland Holtbakk
Dorabella: Kari Dahl Nielsen
Guglielmo: Magnus Ingemund Kjelstad
Ferrando: Eirik Grøtvedt
Despina: Birgitte Christensen
Don Alfonso: Audun Iversen
Kindersatisten: Amelie Richter und Ola Drevsjomoen Weiterlesen

Wiener Konzerthaus, Oslo Philharmonic, Leif Ove Andsnes, Piano, Dirigent Vasily Petrenko, 16. Oktober 2019, besucht von Léonard Wüst

Oslo Philharmonic Orchestra in Foto Peter Adamik

Besetzung und Programm:

Oslo Philharmonic, Leif Ove Andsnes, Klavier, Vasily Petrenko, Dirigent

Richard Strauss

Don Juan. Tondichtung nach Nikolaus Lenau op. 20 (1887–1888)

Edvard Grieg

Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16 (1868)

Sergej Rachmaninoff

Symphonie Nr. 2 e-moll op. 27 (1906–1907) Weiterlesen

Oslo, eine Annäherung an die boomende Kulturmetropole am Oslofjord von Léonard Wüst

Die Royal Viking Star vor New York 1972

Impression der v.l.n.r.Deichmann Bibliothek der Norske Opera und des Munch Museum am Oslofjord

Prolog. Ich muss, zu meiner Schande gestehen, obwohl ich 1972/73 auf der norwegischen  «Royal Viking Star», dem damals luxuriösesten Kreuzfahrtschiff der Welt ( 21.847 BRT, 500 Passagiere, 350 Crew) als Dining-Room Steward arbeitete, war ich noch nie in Norwegen https://www.cruisedeck.de/vor-50-jahren-stapellauf-der-royal-viking-star/ Weiterlesen