Die weltweite Armut nimmt erstmals seit Jahrzehnten wieder zu. Dicht aufeinanderfolgende und sich überlagernde Krisen haben die Erfolge in der Hunger- und Armutsbekämpfung zunichte gemacht. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: weltweit
Weihnachtskollekte zugunsten des Kinderspitals in Bethlehem
Die Schweizer Bischofskonferenz ruft zur traditionellen Weihnachtskollekte zugunsten
des Kinderspitals Bethlehem auf. Auf www.weihnachtskollekte.ch ermöglicht die
Kinderhilfe Bethlehem auch elektronische Spenden für das Kinderspital in Palästina. Für
alle, die nicht persönlich in die Mitternachtsmesse gehen können, steht der Weg zur
Weihnachtskollekte auch online zur Verfügung. Der Trägerverein in Luzern, die
Kinderhilfe Bethlehem, hat hierfür eine eigene Website eingerichtet. Weiterlesen
Herbert Huber erteilt das Wort dem Wirtshaus-Gast
Es gibt so manche Pflicht im Leben. Ein Beizen Besuch dagegen ist freiwillig. Und doch, es gibt sie noch, die Wirtschaften, in die man gerne einkehrt, wo man herzlich empfangen wird, und entzückt die Speisekarte studiert…Und clevere Gastgeber habe auch ihre Botschafter, welche sich auf positive oder negative Erfahrungen ihrer Stammbeiz rum hören. Weiterlesen
Armut bekämpfen ist auch Klimapolitik
Armutsbekämpfung und Klimapolitik sind keine Gegensätze. Dies belegt Caritas Schweiz mit einem neuen Ansatz, den sie in Zusammenarbeit mit der Colorado State University und der HAFL entwickelt hat. Weiterlesen
Seebühne Bregenz, Madame Butterfly kommentiert von Max Thürig
Besetzung
Musikalische Leitung Yi-Chen Lin
Cio-Cio-San (genannt Butterfly) Celine Byrne
Suzuki Aytaj Shikhalizada
B. F. Pinkerton Otar Jorjikia
Sharpless Yngve Søberg
Goro Michael Laurenz
Der Fürst Yamadori Patrik Reiter
Onkel Bonzo Levente Páll
Kate Pinkerton Sabine Winter
Der kaiserliche Kommissar Unnsteinn Árnason
Kind Aurel Boss
Bregenzer Festspielchor
Statisten der Bregenzer Festspiele
Prager Philharmonischer Chor
Wiener Symphoniker Weiterlesen
Hochdotierter Preis der «Gastronomischen Akademie Deutschland» Gold aus Deutschland für EPI Kochbuch

Bernd Ackermann (Mitte) mit seinen beiden Co-Autoren und Mitarbeitern Gordan Angerhoefer (links) und Ramon Cadusch (rechts)
Das Fachbuch der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung «Make food soft» ist von der «Gastronomischen Akademie Deutschland» mit Gold ausgezeichnet worden. Der Preis ist anlässlich der Frankfurter Buchmesse vergeben worden und gilt weltweit als eine von drei höchstdotierten Ehrungen für Kochbücher. Weiterlesen