Angesichts der enormen Herausforderungen bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine in der Schweiz setzt die Caritas einen Beitrag von 500 000 Franken ein. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: weltweit
Unfallbergung mit Spezialkränen
In Italien ist ein Reisebus mit rund 20 Flüchtlingen aus der Ukraine auf der Autobahn verunglückt, wobei eine Frau starb. Der Bus kam am Sonntagmorgen auf der A14 bei Cesena nahe der Adriaküste aus zunächst ungeklärter Ursache von der Strasse ab und kippte auf die Seite, wie die Polizei mitteilte. Weiterlesen
Caritas Schweiz leistet in der Ukraine, in Polen und Moldawien Nothilfe
Caritas Ukraine leistet seit Kriegsbeginn mit Unterstützung der Caritas Schweiz humanitäre Hilfe. Intern vertriebene Menschen werden in 20 Caritas-Sozialzentren mit Lebensmitteln und Trinkwasser und andern Nothilfegütern versorgt. Auch Schlafplätze werden bereitgestellt. Caritas Schweiz unterstützt zudem die Caritas-Partner in Polen und Moldawien bei der Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten.
Im Zeichen des Internationalen Frauentags 2022: Hoher Frauenanteil in Führungspositionen im Kinderspital Bethlehem
In der Spitalführung und bei den leitenden Angestellten des Kinderspitals Bethlehem in
Palästina sind Frauen in der Mehrheit. Das ist auch das Resultat einer gezielten
Förderungspolitik.
Motivierte Mitarbeitende und attraktive Arbeitsbedingungen sind zentral für einen
funktionierenden Spitalbetrieb. Weiterlesen
DIE WELT VON MORICE LIPSI (1898 – 1986) ein Essay von Anna Rybinski

Le grand Granit 1962, blauer Granit (Bretagne)
Neulich hatte ich Gelegenheit, den Nachlass des Bildhauers Morice Lipsi zu besichtigen. Die Spiritualität, die aus seinen Werken strömt, hat mich erschüttert. Er wählte oft Materialien, die Kraft ausstrahlen: Marmor, Granit und Lavastein. Weiterlesen
Caritas Schweiz spricht 200 000 Franken für Nothilfe in der Ukraine
Angesicht der Eskalation der Lage in der Ukraine hat Caritas Schweiz einen Nothilfebeitrag in der Höhe von 200 000 Franken gesprochen. Gemeinsam mit der Caritas Ukraine werden damit Menschen in der Ostukraine mit dem Nötigsten versorgt.