Ein Opern-Highlight steht an: Giuseppe Vedis «Rigoletto» – ein Spektakel der besonderen Art! Aufgeführt auf der Seebühne Bregenz. Also machen wir uns auf und fahren frühzeitig Richtung Vorarlberg los. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: weltweit
Bregenzer Festspiele, “Rigoletto” auf der Seebühne, 7. August 2021, besucht von Léonard Wüst
Musikalische Leitung Daniel Cohen
Inszenierung Philipp Stölzl
Bühne Philipp Stölzl, Heike Vollmer
Kostüme Kathi Maurer
Licht Georg Veit, Philipp Stölzl
Ton Alwin Bösch, Gernot Gögele
Stunt- und Bewegungsregie Wendy Hesketh-Ogilvie
Mitarbeit Regie Philipp M. Krenn
Chorleitung Lukáš Vasilek | Benjamin Lack
Dramaturgie Olaf A. Schmitt
Der Herzog von Mantua Ovidiu Purcel
Rigoletto Juan Jesús Rodriguez
Gilda Hila Fahima
Sparafucile Levente Páll
Maddalena | Giovanna Katrin Wundsam
Der Graf von Monterone Kostas Smoriginas
Marullo Ilya Kutyukhin
Borsa Taylan Reinhard
Der Graf von Ceprano David Oštrek
Die Gräfin Shira Patchornik
Page Hyunduk Kim
Kinder, Stuntmen, Statisten
Bregenzer Festspielchor
Prager Philharmonischer Chor
Bühnenmusik in Kooperation mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium
Eine kulinarische Reise in die fernöstliche Küche unternimmt Herbert Huber
Eine «asiatische Küche» existiert genauso wenig, wie eine «europäische Küche». Auch die asiatische Küche kennt ihre landestypischen Besonderheiten und Zutaten. Und sicher ist: Es gibt weit mehr, als die hierzulande bekannte chinesische, thailändische, koreanische, indische oder japanische Küche. Weiterlesen
Caritas Baby Hospital in Bethlehem: Sozialdienst verzeichnet deutlich mehr Gesuche um finanzielle Unterstützung
Die Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Menschen
in Bethlehem. Touristen bleiben noch immer aus. Tausende Familien leben in Armut und
können die Behandlungskosten für ihre kranken Kinder nicht mehr aufbringen. Der
Sozialdienst des Caritas Baby Hospitals verzeichnet eine deutliche Zunahme an
Gesuchen um finanzielle Unterstützung. Weiterlesen
Portugal: Erstaunliche Renaissance des FADO
Die Portugiesen entdecken sich selbst neu. Ertönte noch vor ein paar Jahren nur auf dem Weg vom Largo do Chiado in die Baixa (Unterstadt) von Lissabon der traditionelle Fadogesang aus dutzenden Lautsprechern der fliegenden Händler und aus den geöffneten Fenstern in der Alfama und der Mouraria erklangen die so einzigartig Wehmut ausdrückenden Saitensprünge der Virtuosen der portugiesischen Gitarre. Weiterlesen
Calispera Kreta – Eine Reise in den eher unbekannten Süden unternahm Herbert Huber
Eine kurze Einstiegsgeschichte über die Sehnsucht nach dem Meer. Eigentlich wurde ich schon von Kindsbeinen an mit dem „Virus“ Meer infiziert. Ich erinnere mich, als meine Eltern in den 50iger Jahren Ferien am Mittelmeer planten. Weiterlesen