Ich war mitten in der Ausbildung zum Koch, als die 68er Bewegung entstand. Bei einer täglichen Arbeitszeit von 14 bis 16 Stunden und 7 Tage Woche blieb nicht viel Zeit für Proteste und Demos. Wir waren ja auch mitten in den Innerschweizer Bergen, in Engelberg, weit weg also von den Demozentren, wie etwa Zürich. So blieb uns nur, ab und zu an einem Waldfest “Ho Ho Ho Chi Minh” zu skandieren, kaum wissend wer das war, oder wo Vietnam lag, es war halt in Mode und gehörte einfach dazu. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: weltweit
Kolumne von Léonard Wüst: Szenen aus Kitzbühel: Über ein Leben am Rande
Dort, wo der internationale Jetset, der Hoch- und Geldadel seine rauschenden Feste feiert, führt Paul Hechenberger, genannt Pauli, zusammen mit seiner Familie seit 27 Jahren ein Leben am Rande, nicht der Gesellschaft, sondern am Rande der berühmtesten, spektakulärsten Abfahrtspiste des Skiweltcups. So lange ist er schon Hüttenwart auf der Seidlalm, direkt neben einer Schlüsselstelle der „Streif“,(Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel) oberhalb der Hausbergkante. Weiterlesen
Muttertagsgeschichte der Kinderhilfe Bethlehem
Mariam (24) ist im sechsten Monat schwanger, als sie schwer an Corona erkrankt. Ein Notkaiserschnitt rettet ihr Baby, aber sie selbst stirbt einen Tag nach der Geburt. Ihre Tochter wird daraufhin wochenlang im Caritas Baby Hospital behandelt. Eine Reportage aus Bethlehem von Andrea Krogmann. Weiterlesen
Kolumne von Léonard Wüst: Von Landsknechten und Söldnern, den alten Eidgenossen!
Wir sind ja wirklich sehr stolz auf unsere Vorfahren, die tapferen Eidgenossen, die für ihre Freiheit und ihr Land gekämpft haben. Nachdem Helvetien einigermassen stabil in der Landschaft stand, verdingten sie sich als Söldner. Weiterlesen
Kolumne von Léonard Wüst: Geniale Schweizer Marketingstrategie
Die Schweizer Botschaft liegt am nächsten beim Bundeskanzleramt von allen Botschaftsgebäuden in Berlin. Vor ein paar Jahren residierte dort Thomas Borermit seiner Frau Shawn Borer – Fielding. Der smarte Diplomat und seine Ex Miss Texas mischten die deutsche Hauptstadt ganz schön auf, waren dadurch ja auch ständig in den Medien präsent. Weiterlesen
SUTTER THE SWISS Eine historische Geschichte von Anna Rybinski 4. Teil
Ich hatte alles ausgehalten – vielleicht zu lange. Warum? Es war mir weh ums Herz beim Gedanken, meine sanftmütige, fröhliche Ahyoka mit den zwei Kleinen zu verlassen. Die Welt um uns hatte sich aber stark verändert. Weiterlesen